Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Is ja gut :blink:

fashionconcept
Geschrieben

Übrigens steht die Farbe Blau nicht nur für Mariengwänder, sondern nach dem alten Mainzer Farbkanon auch für Bekennerfeste (ausgenommern Märtyrer).

 

Ganz gute Erklärung gibts hier:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Liturgische_Farben

 

fashionconcept

Geschrieben
da bist du der Erste, von dem ich höre, das sogar die Ministranten blau tragen.
In München tragen die Dommesner blauen Talar.
Geschrieben

Also wir haben auch ein blaues Messgewand, das ich übrigens am schönsten finde, aber blaue Ministrantengewänder hab ich noch nie gesehen.

Geschrieben

wo wir schon bei der Symbolik sind: Man darf natürlich nicht nur auf den blauen Talar schauen, sondern muß beachten, daß da ein weißes Chorhemd dazu getragen wird. Also:

 

weiß und blau - z. B. die Farben unseres Himmels, um nur ein mögliches Beispiel zu nennen ...

Geschrieben (bearbeitet)
wo wir schon bei der Symbolik sind: Man darf natürlich nicht nur auf den blauen Talar schauen, sondern muß beachten, daß da ein weißes Chorhemd dazu getragen wird. Also:

 

weiß und blau - z. B. die Farben unseres Himmels, um nur ein mögliches Beispiel zu nennen ...

 

 

Weiß und Blau........ sind auch ganz klar die Farben des KSC :angry:

 

Aber irgendwie ist mir gerade eingefallen, dass ich doch schon mal irgendwo blaue Talare gesehen habe in den USA ich weiß aber nicht mehr ob es Minis waren oder ein Chor....

bearbeitet von Touch-me-Flo
Geschrieben
...aber blaue Ministrantengewänder hab ich noch nie gesehen.

 

 

Naja, wäre alles mal ein Frage der Kosten.

Viele Mess- und Ministrantengewänder in "Sonderfarben" (Rosa, Blau, Hellblau) werden nur bei übermäßig viel Geld angeschaft bzw. sind schon im Bestand der Gemeinde.

 

Übrigens Blaues Messgewand, Hell oder Dunkelblau??

Hellblau = Maria

Dunkelblau = Adventszeit

Geschrieben

wo wir schon bei der Symbolik sind: Man darf natürlich nicht nur auf den blauen Talar schauen, sondern muß beachten, daß da ein weißes Chorhemd dazu getragen wird. Also:

 

weiß und blau - z. B. die Farben unseres Himmels, um nur ein mögliches Beispiel zu nennen ...

 

 

Weiß und Blau........ sind auch ganz klar die Farben des KSC :D

 

Aber irgendwie ist mir gerade eingefallen, dass ich doch schon mal irgendwo blaue Talare gesehen habe in den USA ich weiß aber nicht mehr ob es Minis waren oder ein Chor....

 

 

 

 

 

@Petrus: ".... und erhalte dir die Farben deines Himmels, weiß und blau"????? :angry:

Geschrieben (bearbeitet)

...aber blaue Ministrantengewänder hab ich noch nie gesehen.

 

 

Naja, wäre alles mal ein Frage der Kosten.

Viele Mess- und Ministrantengewänder in "Sonderfarben" (Rosa, Blau, Hellblau) werden nur bei übermäßig viel Geld angeschaft bzw. sind schon im Bestand der Gemeinde.

 

Übrigens Blaues Messgewand, Hell oder Dunkelblau??

Hellblau = Maria

Dunkelblau = Adventszeit

 

 

Bei uns ist die Adventszeit Violett und mich beißt jedes Jahr der Adventskranz mit roten Kerzen und Schleifen in den Augen.....einfach schrecklich.......ich schmeiß die blöden roten Schleifen mal weg.... :angry:

bearbeitet von Touch-me-Flo
Geschrieben

...aber blaue Ministrantengewänder hab ich noch nie gesehen.

 

 

Naja, wäre alles mal ein Frage der Kosten.

Viele Mess- und Ministrantengewänder in "Sonderfarben" (Rosa, Blau, Hellblau) werden nur bei übermäßig viel Geld angeschaft bzw. sind schon im Bestand der Gemeinde.

 

Übrigens Blaues Messgewand, Hell oder Dunkelblau??

Hellblau = Maria

Dunkelblau = Adventszeit

 

 

Bei uns ist die Adventszeit Violett und mich beißt jedes Jahr der Adventskranz mit roten Kerzen und Schleifen in den Augen.....einfach schrecklich.......ich schmeiß die blöden roten Schleifen mal weg.... :angry:

 

Mach dann aber auch Bilder davon (siehe Ministranten-Fred) :D:);)

 

Die Schleife ist "Kitsch" aber halt typisch deutsch.

Geschrieben

...aber blaue Ministrantengewänder hab ich noch nie gesehen.

 

 

Naja, wäre alles mal ein Frage der Kosten.

Viele Mess- und Ministrantengewänder in "Sonderfarben" (Rosa, Blau, Hellblau) werden nur bei übermäßig viel Geld angeschaft bzw. sind schon im Bestand der Gemeinde.

 

Übrigens Blaues Messgewand, Hell oder Dunkelblau??

Hellblau = Maria

Dunkelblau = Adventszeit

 

 

Bei uns ist die Adventszeit Violett und mich beißt jedes Jahr der Adventskranz mit roten Kerzen und Schleifen in den Augen.....einfach schrecklich.......ich schmeiß die blöden roten Schleifen mal weg.... :angry:

 

Mach dann aber auch Bilder davon (siehe Ministranten-Fred) :D:);)

 

Die Schleife ist "Kitsch" aber halt typisch deutsch.

 

 

Die Schleifen find ich gar nicht so schlimm, wenn sie nicht rot wären..... eine zetlang war man mal der Meinung so ein altes Stück Holz vor den Altar zu stellen, als Adventswurzel, dass dieses Ding wegkommt war ich vor zwei Jahren dreimal mit unserem Pfarrer im Wirtshaus..... :D

Geschrieben
@Petrus: ".... und erhalte dir die Farben deines Himmels, weiß und blau"????? :angry:
jaaaa!!! das ist die Textzeile, die ich gesucht hatte! hatte ich schon im Gotteslob danach gesucht, aber nicht gefunden. Welche Nummer hat das denn? Oder ist das aus einem Diözesan-Anhang?
Geschrieben

jetzt erinnere ich mich wieder: Das muß ein Papst-Lied sein. Wurde beim letzten Papstbesuch gesungen.

Geschrieben
@Petrus: ".... und erhalte dir die Farben deines Himmels, weiß und blau"????? :angry:
jaaaa!!! das ist die Textzeile, die ich gesucht hatte! hatte ich schon im Gotteslob danach gesucht, aber nicht gefunden. Welche Nummer hat das denn? Oder ist das aus einem Diözesan-Anhang?

 

 

Schau mal im Gotteslobanhang von München-Freising, meine, es wäre ein Marienlied.

Geschrieben (bearbeitet)
@Petrus: ".... und erhalte dir die Farben deines Himmels, weiß und blau"????? :angry:
jaaaa!!! das ist die Textzeile, die ich gesucht hatte! hatte ich schon im Gotteslob danach gesucht, aber nicht gefunden. Welche Nummer hat das denn? Oder ist das aus einem Diözesan-Anhang?

Schau mal im Gotteslobanhang von München-Freising, meine, es wäre ein Marienlied.

danke! stimmt. (Diözesan-Anhang 3, Nr. 1054):

 

"Gott mit Dir, Du Land Mariens,

heilig Erde, unser Land,

über Deinen weiten Gauen

walte ihre Segenshand!

Sie behütet unsre Fluren,

schirmet ihrer Kirchen Bau,

und erhält uns so die Farben

unsres Himmels, weiß und blau."

bearbeitet von Petrus
Geschrieben (bearbeitet)
@Petrus: ".... und erhalte dir die Farben deines Himmels, weiß und blau"????? :angry:
jaaaa!!! das ist die Textzeile, die ich gesucht hatte! hatte ich schon im Gotteslob danach gesucht, aber nicht gefunden. Welche Nummer hat das denn? Oder ist das aus einem Diözesan-Anhang?

Schau mal im Gotteslobanhang von München-Freising, meine, es wäre ein Marienlied.

danke! stimmt. (Diözesan-Anhang 3, Nr. 1054):

 

"Gott mit Dir, Du Land Mariens,

heilig Erde, unser Land,

über Deinen weiten Gauen

walte ihre Segenshand!

Sie behütet unsre Fluren,

schirmet ihrer Kirchen Bau,

und erhält uns so die Farben

unsres Himmels, weiß und blau."

 

Ist das die katholische Form der Bayern-Hymne? Oder wollt ihr mich nur auf den Arm nehmen? *verduztschau*

bearbeitet von Elima
Geschrieben

Neee Elima, die Bayern haben tatsächlich ein Marienlied, in der Bayern -besser gesagt "Patronia-Bavaria" - mit erwähnt wird.

Maria ist die Patronin Bayerns und dort einen sehr hohen Stellenwert.

Franciscus non papa
Geschrieben

ich fürchte, die jungs sind frech und wollen dich veräppeln...

Geschrieben
ich fürchte, die jungs sind frech und wollen dich veräppeln...

 

 

*reusperreusper*

Wen meinst Du, Oestemer??? :angry:

 

Ne, es ist wirklich so.

Bei den Vorbereitungen der Maiandachten verwende ich ein "Maiandachtsbuch" aus dem Bistum Eichstätt. Da falle ich immer wieder über solche Lieder. Sind schon einige, wo man den Zusammenhang zwischen Bayern (Staat) und Kirche merkt.

Diese Lieder klingen auch noch verdammt schön, habe meinen Organisten diese mal spielen lassen. Doch singe mal solche Lieder in Hessen oder sonstwo. :D

Franciscus non papa
Geschrieben

ja, die bayern singen meist auch gerne und ziemlich gut in der kirche. noch besser natürlich die franken (das musste sein!)

Geschrieben
ja, die bayern singen meist auch gerne und ziemlich gut in der kirche. noch besser natürlich die franken (das musste sein!)

 

 

 

 

ääääääh Oesti, bist Du nicht Hesse???? :angry:

Wie kannst Du da Partei ergreifen???? :D:)

 

Hast Recht, singen tun sie alle gerne, so ab Mainlinie abwärts.

 

Welcher Heilige ist eigentlich Patron des Bundeslandes Hessen???

Kann man, wenn es einen gibt, darüber nicht auch ein Lied (oder 2, 3, 4, ..) schreiben??

 

Könnte mir sogar vorstellen, ein Messgewand mit den entsprechenden Heiligen zu kreiieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Neee Elima, die Bayern haben tatsächlich ein Marienlied, in der Bayern -besser gesagt "Patronia-Bavaria" - mit erwähnt wird.

Maria ist die Patronin Bayerns und dort einen sehr hohen Stellenwert.

 

Ich habe 1956 anlässlich des 10. Geburtstags der Bayerischen Verfassung gelernt: "Gott mit dir, du Land der Bayern". Wir haben das als Schulchor bei einer Festveranstaltung gesungen und es gab hinterher Bratwurst und Limo für die Sängerinnen...... :angry:

bearbeitet von Elima
Geschrieben
gesungen und es gab hinterher Bratwurst und Limo für die Sängerinnen...... :angry:

 

 

 

mit Namen Maria. :ph34r:

Geschrieben (bearbeitet)

gesungen und es gab hinterher Bratwurst und Limo für die Sängerinnen...... :angry:

 

 

 

mit Namen Maria. :ph34r:

Für den ganzen Chor, man wollte sicher die Liebe zur Heimat damit stärken. :D

 

Und wirklich, ich bin später auch durch häufigere Kritik aufgefallen: "heute hat wohl der Hausmeister vergessen zu flaggen, heute ist doch Verfassungstag!)"

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Ist das die katholische Form der Bayern-Hymne? Oder wollt ihr mich nur auf den Arm nehmen? *verduztschau*
beides, Elima. Das ist die katholische Form der Bayern-Hymne. Der Text ist von mir. Habe ich vorhin gedichtet. Ich bekenne mich schuldig.

 

 

 

eigentlich wollte ich so was nie wieder machen, nachdem wir im Studium unseren norddeutschen Mitstudenten beigebracht hatten, bei der Fernsehsendung "königlich-bayerisches Amtsgericht" handele es sich um eine Live-Übertragung aus einem bayerischen Gerichtssaal. Die haben uns das geglaubt!!! Das war mir richtig peinlich.

×
×
  • Neu erstellen...