Peter Esser Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Oder Normannen, beim Odin! (Bei … ne, Männer!) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Der Begriff "Ordensschwester" umfaßt auch die Nonnen erst nachkonziliar, soweit ich erinnere. Früher waren das Ordensfrauen - und wurden auch so angeredet (nicht mit "Schwester ...", sondern mit "Frau "). Hat mir besser gefallen. Hallo Petrus, das mit "Frau" wurde und wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Die Benediktinerinnen von Eibingen z. B. haben - iiRC - vor dem Konzil die Laienschwestern mit "Soror" angesprochen, die Chorfrauen (<-daher weht der Wind wahrscheinlich) mit "Frau". Die Benediktinerinnen von Frauenwörth nennen sich heute noch (auch gegenseitig) Frau. Bei den Karmelitinnen dagegen gab und gibt es die Anrede Schwester. Gruß Renata 8) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Explorer Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 später erzählte Flach mir, dass die Bayern im Frühjahr unter Rhododendren-Büschen lägen und davon den Rhododendron-Rausch bekämen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petrus Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 jetzt kriege ich sicher eine Ermahnung wegen Verführung unschuldiger Forumsmitglieder zum offtopic-Schreiben ;-) also Leute, beschäftigen wir uns lieber weiter mit der ernsthaften Fragestellung von lissie. Bleiben wir bei der Nonnenschminke. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eifellady Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 (bearbeitet) jetzt kriege ich sicher eine Ermahnung wegen Verführung unschuldiger Forumsmitglieder zum offtopic-Schreiben ;-) also Leute, beschäftigen wir uns lieber weiter mit der ernsthaften Fragestellung von lissie. Bleiben wir bei der Nonnenschminke. Da du dich als reuiger Sünder zeigst, will ich es noch einmal durchgehen lassen Ich hoffe, die anderen Mods auch. Ellen bearbeitet 29. Oktober 2003 von Eifellady Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wattoo Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Da die Nonnenschminke schon in Ansätzen bearbeitet ist dürfen auch ein paar Off-Topics rein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wattoo Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Grins - Ellen - wir sind uns einig und Petrus ist vergeben. (Das wollte ich schon immer mal schreiben!) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petrus Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecky Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Das Schminken scheint mir der Absicht des Nonnenschleiers zu widersprechen, der ja die (falls vorhandene) Schönheit unter den Scheffel zu stellen trachtet (daher auch der Ausdruck: Nonnen- "Tracht"). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edith Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Mecky,.. der tut ja weh.... *schmerzverzerrt-schau* pass auf, daß Dir mal keiner nach dem Leben TRACHTET....... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edith Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Mecky,.. der tut ja weh.... *schmerzverzerrt-schau* pass auf, daß Dir mal keiner nach dem Leben TRACHTET....... übrigens heißt das nicht "Tracht", sondern Habit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hansjo Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 (bearbeitet) lissie, ich kenne eine Priorin (Chefin) eines Dominikanerinnen Klosters ganz gut, ich werde sie bei Gelegenheit mal fragen bearbeitet 29. Oktober 2003 von hansjo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edith Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Hansjo, ich fürchte sie wird laut loslachen ..... und dich fragen "Wieso, gefalle ich Ihnen nicht???" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petrus Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 ich fürchte sie wird laut loslachen fürchtest Du Dich vor dem Lachen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hansjo Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Hansjo, ich fürchte sie wird laut loslachen ..... und dich fragen "Wieso, gefalle ich Ihnen nicht???" Edith, der werde ich erstmal von der verrückten Haufen hier erzählen (da wird sie vielleicht lachen ), dann werde ich, die Ernsthaftigkeit der Frage von Lissie mit Nachdruck unterstreichen , und dann wird sie mir ehrlich antworten, da bin ich mir sicher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lara Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2003 Hallo Hansjo, wenn sie meint, schminken sei für Ordensfrauen nicht „ziemlich“, könntest du dann bitte auch mal fragen warum dat? Wenn sie ohne Habit sind, dann müssen sie ja auch was mit Klamotten und ihren Haaren anstellen, und wieso das aber nicht schminken, will mir nicht einleuchten. Hatte von diesem Thread erwartet, dass irgendjemand die Warum-Frage stellt, kam aber nicht, seltsam. Übrigens habe ich mal eine geschminkte Ordensfrau kennen gelernt, dezent, allerdings mit rosa Lippenstift, sie war US-Amerikanerin. (Rosa sach ich nur! ) Vielleicht muss man dort dem gängigen weiblichen Erscheinungsbild entsprechen, um akzeptiert zu werden? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 Übrigens habe ich mal eine geschminkte Ordensfrau kennen gelernt, dezent, allerdings mit rosa Lippenstift, sie war US-Amerikanerin. (Rosa sach ich nur! ) Vielleicht muss man dort dem gängigen weiblichen Erscheinungsbild entsprechen, um akzeptiert zu werden? Das war sicher eine Steyler Anbetungsschwester mit zum rosa Habit passendem Lippenstift. Bei uns in Berlin heißen diese Schwestern wegen der Himbeerfarbe aber Puddingschwestern. Die Warumfrage müßte sicher die Frage nach dem Sinn des Schminkens beleuchten. Schminke um mir zu gefallen? Also Eitelkeit. Hm. Oder den Männern? Balzende Nonnen? Na ich weiß nicht. Oder um Gott zu gefallen? Das wäre ja fast beleidigend, wenn man mit Seiner schöpferischen Leistung nicht zufrieden ist. Mir fällt sinnvolles Schminken bei Schwestern eigentlich nur im Zusammenhang mit entstellenden Hauterscheinungen im Gesicht ein. Aber wie war das doch: im Wesentlichen Einheit, in allem anderen Freiheit, in allem aber Liebe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 (bearbeitet) Übrigens habe ich mal eine geschminkte Ordensfrau kennen gelernt, dezent, allerdings mit rosa Lippenstift, sie war US-Amerikanerin. (Rosa sach ich nur! ) Vielleicht muss man dort dem gängigen weiblichen Erscheinungsbild entsprechen, um akzeptiert zu werden? Das war sicher eine Steyler Anbetungsschwester mit zum rosa Habit passendem Lippenstift. Bei uns in Berlin heißen diese Schwestern wegen der Himbeerfarbe aber Puddingschwestern. Hi, ich kenne die Steyler Schwestern unter "rosa Wölkchen". Zur Frage von Make-up bei Schwestern in Zivilkleidung, vor allem bei US-Amerikanerinnen: für westliche Frauen gehört Schminke teilweise derartig zur "Normalausstattung", daß man genausogut ein wesentliches Kleidungsstück weglassen könnte. Insofern dürfte ein dezentes Make-up hier unauffälliger sein, als der naturalistische Land-Ei-Look. Gruß Renata (erstaunt, daß dieser Thread soviel hergibt) bearbeitet 30. Oktober 2003 von Renata Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lissie Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 dann werde ich, die Ernsthaftigkeit der Frage von Lissie mit Nachdruck unterstreichen , Damit keine Missverständnisse auftauchen: Ich beabsichtige NICHT, ins Kloster einzutreten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edith Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 ich fürchte sie wird laut loslachen fürchtest Du Dich vor dem Lachen? nein, ich fürchte mich nicht vor dem Lachen ich fürchte, sie wird Lachen. Deutsch? Ich fürchte, es wird regnen - heißt nicht, man erzittert vor dem Regen, sondern man nimmt an, daß es regnen wird. ok? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lissie Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich fürchte, Petrus hat gar nicht gemeint, daß Du mit Deiner Formulierung ausdrücken wolltest, daß Du Dich fürchtest, sondern er wollte zusätzlich wissen, ob Du Dich fürchtest. Aber wie gesagt, das fürchte ich nur, weiß es aber nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mat Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 Hallo, mit geschminkten Nonnen habe ich wenig Erfahrung. Bei Mönchen war das Schminken, soweit ich sie kenne, nicht verbreitet. Ich kannte aber bisher niemanden, dem dies als ein großes Opfer erschien, viele Grüße, Matthias Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edith Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich fürchte, Petrus hat gar nicht gemeint, daß Du mit Deiner Formulierung ausdrücken wolltest, daß Du Dich fürchtest, sondern er wollte zusätzlich wissen, ob Du Dich fürchtest. Aber wie gesagt, das fürchte ich nur, weiß es aber nicht. wieso soll ich mich vor einer lachenden Nonne fürchten? aber das ist soweiso alles OT. Mich tät vielmehr interessieren, wie Du auf die Frage kamst. Ist Dir mal die Idee gekommen, daß Schminken grundsätzlich was verlogenes ist? Man macht dem Gegenüber was vor (und sich selber). Möchte mehr scheinen als sein. Schon von daher passt es grundsätzlich nicht zu jemanden, der die Nachfolge Christi als Lebensmodell gewählt hat. (Ich weiß, daß Du da jetzt anderer Meinung sein wirst - früchte ich ) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wesgeisteskind Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich kenne auch ein paar Schwestern und alle schminken sich. Man sieht das ja. Prinzipiell ist mir das egal, denn es kann jeder in sein Gesicht kleistern was er oder sie will. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edith Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Share Geschrieben 30. Oktober 2003 echt???? Was für ein Orden????? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts