lh17 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 (bearbeitet) ...was mir immer beim Betreten einer evangelischen Kirche auffällt: das Weihwasser fehlt, wo man seine Finger eintunken und sich bekreuzigen könnte. Und wenn der evangelische Pfarrer den Segen spricht, weiß ich immer nicht recht, ob ich mich dazu bekreuzigen soll, oder nicht? Eigendlich möchte ich das, aber dann "oute" ich mich sofort als Katholik - vielleicht sogar als katholischer Eiferer - und diesen Eindruck möchte ich beileibe nicht erwecken! Was fehlt noch - die Kniebänke! Ansonsten ist in einer evangelischen Kirche viel besser geheizt, als in einer katholischen, was gerade im Winter sehr zu begrüßen ist! bearbeitet 25. März 2004 von lh17
Werner001 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Bekreuzige dich ruhig. Martin Luther hat in seinem "Kleinen Katechismus" geschrieben: „Des Morgens, so du aus dem Bette fährest, sollst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes und beten.“ In Luthers "Abendsegen" heißt es: "Des Abends, wenn Du zu Bett gehst, kannst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes und sagen: Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen." Werner
Accreda Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Wenn ich die Wohnung verlasse, wenn ich in die Kirche hinein- und hinausgehe so mache ich mit Weihwasser (sprengen) 3mal das Kreuzzeichen: für die Familie für die Sterbenden für die Armen Seelen im Fegefeuer auf daß es allen zum Segen gereicht.
Wattoo Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Mir geht es genauso wie Ludwig. Ich bin es ja auch gewohnt beim Segen das Kreuzzeichen zu machen aber wenn ich in einem evangelischen Gottesdienst bin dann bin ich auch unsicher... Ich habe diesbezüglich mal einen evangelischen Pfarrer gefragt und er meinte ich solle das doch handhaben wie ich wolle. Wenn es mir ein Bedürfnis sei das Kreuzzeichen zu machen dann solle ich es tun. Und meistens wüssten die Leute doch eh, dass man nicht zur Gemeinde gehört und weiterhin wüssten sicherlich auch viele dass man zur anderen Konfession gehört. Also halte ich es nun so wie mir gerade danach ist. Liebe Grüsse.
lonesome Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Bekreuzige dich ruhig.Martin Luther hat in seinem "Kleinen Katechismus" geschrieben: „Des Morgens, so du aus dem Bette fährest, sollst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes und beten.“ In Luthers "Abendsegen" heißt es: "Des Abends, wenn Du zu Bett gehst, kannst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes und sagen: Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen." Werner Naja, Werner, Luther war ja schliesslich auch katholischer Priester ...
Werner001 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Naja, Werner, Luther war ja schliesslich auch katholischer Priester ... Ja, und wenn damals nicht ein Holzkopf (Luther) mit einem Marmorschädel (Papst) zusammengetroffen wäre, hätte sich durchaus eine "Reformation" im wahrsten Sinn des Wortes statt einer Spaltung entwickeln können. Werner
lh17 Geschrieben 25. März 2004 Autor Melden Geschrieben 25. März 2004 Sein Glaubensempfinden und seine Courage waren groß. Was er dachte, dachten wohl viele - jedoch nur er setzte seinen Protest in die Tat um! Jedoch war die Macht auf Seiten Roms - dennoch hat sich die Reformation segensreich auch auf die kath. Kirche ausgewirkt. Wo ständen wir, wenn das Ablaß(un)wesen auch heutige noch fröhliche Urstände feierte!
lh17 Geschrieben 25. März 2004 Autor Melden Geschrieben 25. März 2004 kommen unter den vielen evangelisch-christlichen konfessionen gar keine vor, die auch sprengen? - Wohl deswegen nicht, weil sie kein Weihwasser herstellen - momit sollte man sonst sprengen??
Tami Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Wenn ich die Wohnung verlasse, wenn ich in die Kirche hinein- und hinausgehe so mache ich mit Weihwasser (sprengen) 3mal das Kreuzzeichen: für die Familie für die Sterbenden für die Armen Seelen im Fegefeuer auf daß es allen zum Segen gereicht. Hallo, das finde ich richtig super! Danke für die Anregung! Liebe Grüße Tami
ThomasB. Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Die Verena kann's nicht lassen! Seid Ihr schon wieder beim Sprengen? *dieohrstöpselsuch*
Sion Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 (bearbeitet) kommen unter den vielen evangelisch-christlichen konfessionen gar keine vor, die auch sprengen? - Wohl deswegen nicht, weil sie kein Weihwasser herstellen - momit sollte man sonst sprengen?? Ich kenne da einen jungen evangelischen Pfarrer, der besorgt sich das Weihwasser für seinen "Privatbedarf" einfach in der benachbarten katholischen Kirche... bearbeitet 25. März 2004 von Sion
Accreda Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 an Tami: Hab dies selbst irgendwo aufgeschnappt und sofort dann in die Tat umgesetzt. an Thomas und Peter: Ihr 2 Kindsköpfe
NoSaint Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 kommen unter den vielen evangelisch-christlichen konfessionen gar keine vor, die auch sprengen? - Wohl deswegen nicht, weil sie kein Weihwasser herstellen - momit sollte man sonst sprengen?? mit Dynamit, Ludwig, mit Dynamit!
NoSaint Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Und wenn der evangelische Pfarrer den Segen spricht, weiß ich immer nicht recht, ob ich mich dazu bekreuzigen soll, oder nicht? Eigendlich möchte ich das, aber dann "oute" ich mich sofort als Katholik - vielleicht sogar als katholischer Eiferer - und diesen Eindruck möchte ich beileibe nicht erwecken! [...] Ansonsten ist in einer evangelischen Kirche viel besser geheizt, als in einer katholischen, was gerade im Winter sehr zu begrüßen ist! Bekreuzige dich ruhig! 1. wirst du als Katholik dann nicht postwendend zur Tür hinausbefördert. Denn anders als Protestanten in katholischen Kirchen bist du in eine evangelischen Kirche zum Mitfeiern ausdrücklich eingeladen. 2. gibt es auch eine ganze Reihe von Protestanten, die sich bekreuzigen. Das ist bei ihnen nur nicht so weit verbreitet, aber erlaubt ist es.
ThomasB. Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Denn anders als Protestanten in katholischen Kirchen bist du in eine evangelischen Kirche zum Mitfeiern ausdrücklich eingeladen. Spinnst Du? (Pardon!) Wer sagt, daß Protestanten in katholischen Kirchen nicht zum Mitfeiern eingeladen sind? Ich glaub es baggert!
lh17 Geschrieben 25. März 2004 Autor Melden Geschrieben 25. März 2004 (bearbeitet) Denn anders als Protestanten in katholischen Kirchen bist du in eine evangelischen Kirche zum Mitfeiern ausdrücklich eingeladen. Spinnst Du? (Pardon!) Wer sagt, daß Protestanten in katholischen Kirchen nicht zum Mitfeiern eingeladen sind? Ich glaub es baggert! ... er meint doch: "eingeladen zur Mitfeier des Abendmahls"! bearbeitet 25. März 2004 von lh17
Flo77 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 ...was mir immer beim Betreten einer evangelischen Kirche auffällt:das Weihwasser fehlt, wo man seine Finger eintunken und sich bekreuzigen könnte. Und wenn der evangelische Pfarrer den Segen spricht, weiß ich immer nicht recht, ob ich mich dazu bekreuzigen soll, oder nicht? Eigendlich möchte ich das, aber dann "oute" ich mich sofort als Katholik - vielleicht sogar als katholischer Eiferer - und diesen Eindruck möchte ich beileibe nicht erwecken! Was fehlt noch - die Kniebänke! Hallo, also ich mache in evangelischen Kirchen das Kreuzzeichen "trocken", die Kniebeuge lasse ich (meistens) wegen fehlendem Tabernakel weg. Könnten uns die Protestanten mal aufklären warum die Kniebänke verschwunden sind? Liebe Grüße Flo
lonesome Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 Könnten uns die Protestanten mal aufklären warum die Kniebänke verschwunden sind? Die "SELK" hat sie noch.
Flo77 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 Könnten uns die Protestanten mal aufklären warum die Kniebänke verschwunden sind? Die "SELK" hat sie noch. SELK??? Sächsische Evangelische LandesKirche?
Frank Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 kommen unter den vielen evangelisch-christlichen konfessionen gar keine vor, die auch sprengen? - Wohl deswegen nicht, weil sie kein Weihwasser herstellen - momit sollte man sonst sprengen?? mit Dynamit, Ludwig, mit Dynamit! Wie wäre es alternativ mit TNT, Handgranaten, Rohrbomben....
Inge Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 kommen unter den vielen evangelisch-christlichen konfessionen gar keine vor, die auch sprengen? - Wohl deswegen nicht, weil sie kein Weihwasser herstellen - momit sollte man sonst sprengen?? mit Dynamit, Ludwig, mit Dynamit! Wie wäre es alternativ mit TNT, Handgranaten, Rohrbomben.... tststs - wir sind friedliebende Gläubige *strengundhumorlosguck* vgl. auch die Stilblüte hier
Frank Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 kommen unter den vielen evangelisch-christlichen konfessionen gar keine vor, die auch sprengen? - Wohl deswegen nicht, weil sie kein Weihwasser herstellen - momit sollte man sonst sprengen?? mit Dynamit, Ludwig, mit Dynamit! Wie wäre es alternativ mit TNT, Handgranaten, Rohrbomben.... tststs - wir sind friedliebende Gläubige *strengundhumorlosguck* vgl. auch die Stilblüte hier Ja friedliebend bin ich auch..... aber bin ich auch immer freidlich???????
lara Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 SELK??? Sächsische Evangelische LandesKirche? Selbstständige Evangelisch Lutherische Kirche. (Sind etwas „katholischer“ als die übrigen Evangelischen) Website der SELK Zum Thema: Man gerät als Katholik manchmal in Gefahr das Kreuzzeichen etwas gedankenlos zu machen.
Monster Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 kommen unter den vielen evangelisch-christlichen konfessionen gar keine vor, die auch sprengen? - Wohl deswegen nicht, weil sie kein Weihwasser herstellen - momit sollte man sonst sprengen?? mit Dynamit, Ludwig, mit Dynamit! Das heißt Dynamik, nicht Dynamit.
Recommended Posts