Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Split aus F&A Fisch oder Kreuz

 

Mich würde interessieren, welches Kreuz katholischer ist. Das wo Jesus noch dranhängt oder so ein normales. So ein Kettenanhänger ohne Jesus ist biliger.

bearbeitet von karolin
Geschrieben
Mich würde interessieren, welches Kreuz katholischer ist. Das wo Jesus noch dranhängt oder so ein normales. So ein Kettenanhänger ohne Jesus ist biliger.

Kordian ist Dir klar, daß diese Frage völlig hirnrissig ist (entschuldige den Ausdruck)????

 

Was macht es für den Symbolgehalt für einen Unterschied, ob mit oder ohne Korpus (wobei ich mich im ersten Posting schon dazu geäußert habe).

 

Was mir viel schlimmer erscheint, ist Deine materialistische Fixierung, aber das ist eine Frage für einen eigenen Thread.

Geschrieben
Mich würde interessieren, welches Kreuz katholischer ist. Das wo Jesus noch dranhängt oder so ein normales. So ein Kettenanhänger ohne Jesus ist biliger.

Hmmmm, was ist er Dir denn wert?

Ich meine Jesus.

(Kleiner Hinweis: 30 Silberlinge sollten es schon sein, nicht wahr?)

Geschrieben
Mich würde interessieren, welches Kreuz katholischer ist. Das wo Jesus noch dranhängt oder so ein normales. So ein Kettenanhänger ohne Jesus ist biliger.

Hmmmm, was ist er Dir denn wert?

Ich meine Jesus.

(Kleiner Hinweis: 30 Silberlinge sollten es schon sein, nicht wahr?)

*autsch* aber Gabriele, daß hatten wir doch schon mal ... :blink:

Geschrieben

Also, wenn ein Kreuzkettenanhänger mit Jesus katholischer ist, dann ist mir so ein Kettenkreuzanhänger mit Jesus natürlich lieber.

Geschrieben
Also, wenn ein Kreuzkettenanhänger mit Jesus katholischer ist, dann ist mir so ein Kettenkreuzanhänger mit Jesus natürlich lieber.

auch wenn wir hier langsam aber sicher off-topic rutschen:

 

Niemand (nicht einmal unser Herrgott) wird Deinen Katholizismus an einem Anhänger festmachen, den Du dir um den Hals hängst, sondern allein an Deinem Glauben und (wir sind ja kath.) an Deinen Taten.

 

Zum katholischsein gehört ein bißchen mehr als nur gut angezogen zu sein (auch wenn das nicht schadet - aber den Thread hatten wir schon)

Geschrieben
Also, wenn ein Kreuzkettenanhänger mit Jesus katholischer ist, dann ist mir so ein Kettenkreuzanhänger mit Jesus natürlich lieber.

Na ja, Kordian, ich weiß echt nicht, ob das katholischer ist.

An meinem katholischen Erstkommunionkreuz (was könnte katholischer sein als ein Erstkommunionkreuz?) ist kein Korpus dran, ebensowenig wie an dem meiner Bekannten oder Familienmitglieder.

 

Vielleicht ist ja ein Fischanhänger viel katholischer?

Wegen dem Freitagsgebot? Und den katholischen Mensen, in denen es freitags Fisch gibt?

 

Ganz schön kompliziert, das alles ....

Geschrieben
Zum katholischsein gehört ein bißchen mehr als nur gut angezogen zu sein (auch wenn das nicht schadet - aber den Thread hatten wir schon)

Nein, nein, nein, auch wenn es jetzt noch mehr vom Thema weggeht,

aber in besagtem Thread ging es nicht um katholische sondern um bescheidene Kleidung.

 

Das weiß ich genau, denn da war ich auch fleißig dabei, beim Off-Topic-rutschen-lassen. :blink:

 

Liebe Grüße, Gabriele

Geschrieben
An meinem katholischen Erstkommunionkreuz (was könnte katholischer sein als ein Erstkommunionkreuz?) ist kein Korpus dran, ebensowenig wie an dem meiner Bekannten oder Familienmitglieder.

Bei meinem ist einer eingeprägt.

 

Vielleicht ist ja ein Fischanhänger viel katholischer?

Wegen dem Freitagsgebot? Und den katholischen Mensen, in denen es freitags Fisch gibt?

Oh mein Gott - und bei uns gibt es keinen Fisch sondern nur kein Fleisch ...

 

Ganz schön kompliziert, das alles ....
Wer hat denn behauptet Katholik sein sei einfach (selber denken, für sich verantwortlich sein, immer zu Gott streben, ... )
Geschrieben
An meinem katholischen Erstkommunionkreuz (was könnte katholischer sein als ein Erstkommunionkreuz?) ist kein Korpus dran, ebensowenig wie an dem meiner Bekannten oder Familienmitglieder.

Bei meinem ist einer eingeprägt.

Bei meinem Kommunionkreuz ist Christus als Brot und Wein in der Mitte des Kreuzes dargestellt.

Geschrieben
Mich würde interessieren, welches Kreuz katholischer ist. Das wo Jesus noch dranhängt oder so ein normales.

evangelisch = Kreuz ohne Korpus

katholisch = Kreuz mit Korpus

 

:ph34r:

Geschrieben
Mich würde interessieren, welches Kreuz katholischer ist. Das wo Jesus noch dranhängt oder so ein normales.

evangelisch = Kreuz ohne Korpus

katholisch = Kreuz mit Korpus

 

:ph34r:

Was soll denn dieses :ph34r: am Ende deines Beitrags? Was soll das denn darstellen?

Geschrieben
Mich würde interessieren, welches Kreuz katholischer ist. Das wo Jesus noch dranhängt oder so ein normales.

evangelisch = Kreuz ohne Korpus

katholisch = Kreuz mit Korpus

 

:ph34r:

Was soll denn dieses :ph34r: am Ende deines Beitrags? Was soll das denn darstellen?

Ich könnte mir vorstellen, dass das :ph34r: am Ende des Beitrags darstellen soll, dass ManPower sich darüber im Klaren ist, dass er mit seinem Beitrag Dich, lieber Kordian, in finanzielle Unkosten stürzt.

Denn nun, mit dieser Information, wirst Du Dir natürlich kein billiges evangelisches Kreuz zulegen, sondern auf eine gediegene katholische Ausführung achten, die aber leider mehr kostet. :ph34r:

Geschrieben

kard-talar1.jpg

 

Könnte jemand das Bild heransumen, damit man sieht, ob auf dem Kreuz ein Jesus ist?

Geschrieben

Aus irgendeinem Grunde lehnen Evangeliken Kreuze mit Christusfigur = Kruzifixe ab, ich weiß aber nicht mehr warum!

Geschrieben
Aus irgendeinem Grunde lehnen Evangeliken Kreuze mit Christusfigur = Kruzifixe ab, ich weiß aber nicht mehr warum!

Ich wußte gar nicht, das ein Kreuz mit Jesus Kruzifix genannt wird.

Justin Cognito
Geschrieben
Aus irgendeinem Grunde lehnen Evangeliken Kreuze mit Christusfigur = Kruzifixe ab, ich weiß aber nicht mehr warum!

Wegen der Auferstehung! Das Kreuz ist leer sagen sie. Und das gilt nicht nur für Evangelikale sondern für viele protestantische Kirchen.

 

Die reformierte Kirche in Ungarn (übrigens die einzige episkopal organisierte reformierte Kirche) verwendet das Symbol des Kreuzes überhaupt nicht. Statt dessen findet man auf den Türmen der reformierten Kirchen in Ungarn einen Morgenstern.

 

Nur der Bischof von Debrecen wollte einmal ein Kreuz in der Kirche haben. Seine Synode hat ihm das aber nicht gewährt. Woraufhin er eine Beleuchtungsanlage anschaffen ließ, die während seiner Gottesdienste leuchtete und hinter dem Altar ein Kreuz an die Wand warf ...

Geschrieben
Statt dessen findet man auf den Türmen der reformierten Kirchen in Ungarn einen Morgenstern.

Das finde ich, wie man so schön sagt: Am Thema vorbei.

 

Grüße

Geschrieben

Auf den Türmen katholischer Kirchen und Dome habe ich schon oft Kreuze ohne Kruzifixus entdeckt. Daher schließe ich, dass nackte Kreuze zumindest nicht völlig unkatholisch sind.

 

In der Kunstgeschichte gibt es sehr unterschiedliche Darstellungsweisen des Gekreuzigten am Kreuz.

 

In der Romanik z.B. steht Jesus würdevoll und königlich am Kreuz.

 

Erst in der etwas morbid veranlagten Barockzeit kam der "Leidensmann" so richtig in Mode.

 

Ich kenne viele (auch zeitgenössische) Kreuzesdarstellungen, die bereits am Kreuz die Auferstehung zumindest andeuten. Jesus schwebt nach oben hinweg, der Körper scheint schwerelos.

 

Lieber Kordian,

 

ich denke, dass das vor allem eine Frage des Zugangs ist. Welche Bedeutung hat denn für Dich das Kreuz? An was denkst Du, wenn Du vor dem Kreuz betest?

Geschrieben

Hmm - die Darstellung eines leidenden Christus am Kreuz gab es schon lange vor dem Barock...

 

Sehr berühmtes Beispiel: Grünewald - Isenheimer Altar von ca. 1515.

 

kreuzkl.jpg

Justin Cognito
Geschrieben

Leidensmystik gibt es auch schon im Mittelalter. Mit den Franziskanern kommt dann das Gehen des Kreuzwegs auf und dieser später als Nachbildung auch nach Europa.

Geschrieben
Statt dessen findet man auf den Türmen der reformierten Kirchen in Ungarn einen Morgenstern.

Mal sehen, was Google bei "Morgenstern" so liefert:

 

morgenstern.gif

 

oder:

 

morgenstern.gif

 

oder:

 

morgenst.jpg

 

Der Werwolf (Christian Morgenstern)

 

Ein Werwolf eines Nachts entwich

von Weib und Kind und sich begab

an eines Dorfschullehrers Grab

und bat ihn: Bitte, beuge mich!

 

Der Dorfschulmeister stieg hinauf

auf seines Blechschilds Messingknauf

und sprach zum Wolf, der seine Pfoten

geduldig kreuzte vor dem Toten:

 

»Der Werwolf« -- sprach der gute Mann,

»des Weswolfs«, Genitiv sodann,

»dem Wemwolf«, Dativ, wie man's nennt,

»den Wenwolf«, -- »damit hat's ein End«.

 

Dem Werwolf schmeichelten die Fälle,

er rollte seine Augenbälle.

Indessen, bat er, füge doch

zur Einzahl auch die Mehrzahl noch!

 

Der Dorfschulmeister aber mußte

gestehn, daß er von ihr nichts wußte.

Zwar Wölfe gäb's in großer Schar,

doch »Wer« gäb's nur im Singular.

 

Der Wolf erhob sich tränenblind --

er hatte ja doch Weib und Kind!!

Doch da er kein Gelehrter eben,

so schied er dankend und ergeben.

Geschrieben
Auf den Türmen katholischer Kirchen und Dome habe ich schon oft Kreuze ohne Kruzifixus entdeckt. Daher schließe ich, dass nackte Kreuze zumindest nicht völlig unkatholisch sind.

 

In der Kunstgeschichte gibt es sehr unterschiedliche Darstellungsweisen des Gekreuzigten am Kreuz.

 

In der Romanik z.B. steht Jesus würdevoll und königlich am Kreuz.

 

Erst in der etwas morbid veranlagten Barockzeit kam der "Leidensmann" so richtig in Mode.

 

Ich kenne viele (auch zeitgenössische) Kreuzesdarstellungen, die bereits am Kreuz die Auferstehung zumindest andeuten. Jesus schwebt nach oben hinweg, der Körper scheint schwerelos.

 

Lieber Kordian,

 

ich denke, dass das vor allem eine Frage des Zugangs ist. Welche Bedeutung hat denn für Dich das Kreuz? An was denkst Du, wenn Du vor dem Kreuz betest?

Also das heilige Kreuz ist für mich ein Symbol für Jesus und sein Märtyrium und logischerweise, müßte Jesus mit auf dem Kreuz sein, denn das heilige Kreuz wird ja erst durch Jesus und sein Märtyrium heilig.

Geschrieben
kard-talar1.jpg

 

Könnte jemand das Bild heransumen, damit man sieht, ob auf dem Kreuz ein Jesus ist?

Um Gottes Willen. Daß sieht ja mehr aus wie ein Wehrmachtskreuz. Da kann praktisch überhaupt kein Mensch dranhängen, außer er wäre unter 1,20 m.

Geschrieben
kard-talar1.jpg

 

Könnte jemand das Bild heransumen, damit man sieht, ob auf dem Kreuz ein Jesus ist?

Um Gottes Willen. Daß sieht ja mehr aus wie ein Wehrmachtskreuz. Da kann praktisch überhaupt kein Mensch dranhängen, außer er wäre unter 1,20 m.

Beleidigst du wieder meine Religion?

×
×
  • Neu erstellen...