Magdalene Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Es gerüchtelt im Bistum Würzburg ... Nachdem wir schon etliche Monate nur "diözesanadministriert" werden, brachte das Main-Echo vom Mittwoch den Kölschen Weihbischof Friedhelm Hofmann "als aussichtsreichen Kandidaten" in die Diskussion - oder als Alternative ein Benediktiner - Abt Gregor Maria Hanke, Kloster Plankstetten. Wenn es Informationen zur Person gibt, würde mich das sehr interessieren - dies hier habe ich schon entdeckt - aber über den Menschen sagt das ja nicht allzu viel.
ora-et-labora Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Wenn Abt Gregor der neue Bischof würde, wäre das eine gute Nachricht! Markus
Stefan M. Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 hm... nachdem nun viktor josef von augsburg als OSB- bischof ja bald ausscheidet, müsste rom einen ordensmann nachschieben. abt dominikus von königsmünster/meschede ist allerdings für hildesheim in dem kochtopf der gerüchte....
Magdalene Geschrieben 18. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2004 München-Freising soll auch bald zu besetzen sein - Gerüchte beahupten, dass es Müller/Regensburg dorthin ziehe ...
ora-et-labora Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 München-Freising soll auch bald zu besetzen sein - Gerüchte beahupten, dass es Müller/Regensburg dorthin ziehe ... ... derlei Absichten unterstellt man aber auch dem Eichstätter Bischof Mixa...
Elima Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Die einschlägigen Gerüchte um den Bischof von Regensburg gibt es schon fast seit seiner Ernennung. Schöne Grüße aus seiner Diözese! Elima
Maple Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Gibts auch Gerüchte für Dresden-Meißen?
Magdalene Geschrieben 19. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Gibts auch Gerüchte für Dresden-Meißen? Nix gehört oder gelesen - und warum sollte es? 75 ist Euer Bischof doch noch lange nicht.
Elima Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Vielleicht meint Conny, der Dresdner Bischof käme für ein anderes Bistum in Frage. Da habe ich nichts gehört. Elima
Stefan M. Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 naja... der kardinal wetter ist ja schon über die 75 hinaus. daß müller auf münchen scharf ist, ist klar. um ihn noch besser auszubauen ist ja auch wetter im amt noch belassen worden. mixa will eher nach berlin, wenn sterzinsky zurücktritt, wenn die wogen um seine desaströse finanzlage geglättet sind. gerüchteküche! herrlich!
lonesome Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hitzfeld ist doch auch wieder auf dem Markt. Vielleicht macht der es ja. Dann läuft es wenigstens.
Magdalene Geschrieben 20. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hitzfeld ist doch auch wieder auf dem Markt. Vielleicht macht der es ja. Dann läuft es wenigstens. Nichts gegen klare Bekenntnisse. Aber um Bischof zu werden, sind Theologie-Diplom und Priesterweihe Voraussetzung.
ora-et-labora Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 (bearbeitet) mixa will eher nach berlin, wenn sterzinsky zurücktritt, wenn die wogen um seine desaströse finanzlage geglättet sind. ... nach dem Abbau von "120+X" Stellen im Bistum Eichstätt hat Mixa ja bereits fundierte Erfahrungen mit der Sanierung von Diözesanhaushalten bearbeitet 20. Juni 2004 von ora-et-labora
fritzi77 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Der Augsburger Bischhof Viktor-Josef ist bereits ausgeschieden. Er soll am Ammersee im Dießener Kloster jetzt sein. Ging sehr schnell mit seinem Rücktritt. Die Gerüchteküche in Augsburg brodelt sehr stark, aber es soll angeblich kein Augsburger nachkommen... Was genaues weiß man/frau nicht...
TomTom Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Hitzfeld ist doch auch wieder auf dem Markt. Vielleicht macht der es ja. Dann läuft es wenigstens. Nichts gegen klare Bekenntnisse. Aber um Bischof zu werden, sind Theologie-Diplom und Priesterweihe Voraussetzung. Ooooch. Vor einigen Jahren gab es das Gerücht, um Bischof zu werden, müsse man drei Bedingungen erfüllen: man müsse Mann sein, katholisch sein und Focolar. Von den ersten beiden Bedingungen könne dispensiert werden. Beliebig auf jede andere Gruppe oder gemeinschaft innerhalb der Kirche anwendbar. Vor der Berufung Meisners nach Köln gab es Bestrebungen, die Bischofssitze in der alten DDR namentlich zu standardisieren, nachdem Berlin, Dresden-Meißen und Erfurt einen Bischof Joachim hatten. Vielleicht kann man das ja heutzutage mit Müllers machen. Regensburg und Görlitz wären dann die Vorreiter und theologiediplomierte Priester namens Müller gäbs noch genug.
lonesome Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Hitzfeld ist doch auch wieder auf dem Markt. Vielleicht macht der es ja. Dann läuft es wenigstens. Nichts gegen klare Bekenntnisse. Aber um Bischof zu werden, sind Theologie-Diplom und Priesterweihe Voraussetzung. Ooooch. Vor einigen Jahren gab es das Gerücht, um Bischof zu werden, müsse man drei Bedingungen erfüllen: man müsse Mann sein, katholisch sein und Focolar. Von den ersten beiden Bedingungen könne dispensiert werden. Beliebig auf jede andere Gruppe oder gemeinschaft innerhalb der Kirche anwendbar. Hmmm, also unsere General ist auch Focolar. Dann müsste der ja auch noch Bischof werden.
TomTom Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Hmmm, also unsere General ist auch Focolar. Dann müsste der ja auch noch Bischof werden. Vielleicht. Aber die Moden ändern sich auch. Er sollte sich vorsichtshalber schon mal melden, bevor es zu spät ist. Allerdings ist Bischof ein Amt, um das man niemanden beneiden sollte.
Elima Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Ich habe etwas gelesen, dass Weihbischof Hofmann (Köln) im Gespräch für Würzburg sein soll. Weiß jemand etwas Genaueres (über das Gerücht oder über die Person des Weihbischofs)? Als "Tochter des heiligen Kilian" im Regensburger "Exil" grüßt Elisabeth
Magdalene Geschrieben 22. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Nun ja, das Bistum ist jetzt ungefähr 11 Monate "kopflos" und an St. Kilian wird die Ernennung des Nachfolgers erwartet. Mittwoch voriger Woche war da was im Main-Echo, wo sowohl Weihbischof Friedhelm Hofmann "als aussichtsreicher Kandidat" in die Diskussion geworfen wurde - oder als Alternative ein Benediktiner - Abt Gregor Maria Hanke, Kloster Plankstetten. Den Artikel gab's (gibt's?) auch online beim Main-Echo - allerdings kostenpflichtig; nur für Abonnenten kostenlos (Link).
Werner001 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 (bearbeitet) Nach dem bayerischen Konkordat schlägt ja das Domkapitel die Kandidaten vor, in Abwandlung eines Spruchs des verstorbenen Kölner Kardinals Frings ist das ein Blinder, ein Tauber und der Wunschkandidat, der Papst darf dann daraus einen aussuchen (in Ex-Preussen ist es umgekehrt) Weiß jemand, warum es diesmal solange dauert? Hat das Kapitel sich nicht einigen können, oder hat Rom keinen der Vorschläge akzeptiert? Werner bearbeitet 22. Juni 2004 von Werner001
Magdalene Geschrieben 22. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Weiß jemand, warum es diesmal solange dauert? Hat das Kapitel sich nicht einigen können, oder hat Rom keinen der Vorschläge akzeptiert? Irgendwie halten diesmal alle dicht ... keiner weiß was, nicht einmal die Dreierliste ist "durchgesickert".
Elima Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Nach meiner Erinnerung hat es beim letzten Mal auch "endlos" gedauert. Ist Würzburg so schwierig oder ist es wie beim Staat, wo auch eine Wartezeit eingehalten wird (aber soviel ich weiß in Bayern nur sechs Monate). Also weiter große Spannung! Elisabeth
Petrus Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 hmm ... Würzburg. ist das nicht das, wo sie damals dem Tilman Riemenschneider die Hände gebrochen haben?
Magdalene Geschrieben 22. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2004 (bearbeitet) Angeblich nur Legende ... (LINK) bis neulich gab's in Würzburg jedenfalls zwei Riemenschneider-Ausstellungen: Link. Bist Du nicht Würzburger im Exil??? du solltest es besser wissen als ich Zugezogene. bearbeitet 22. Juni 2004 von Lucia Hünermann
Magdalene Geschrieben 25. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Jetzt ist's raus: Würzburg hat einen neuen Bischof: Dr. Friedhelm Hofmann, Weihbischof in Köln, ist der 88. Bischof von Würzburg.
Recommended Posts