Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Interessant finde ich den Geldneid, mit dem das Thema eröffnet wurde.

Interessant finde ich, was aus einem Text alles herausgelesen werden kann .....

Geschrieben
Interessant finde ich den Geldneid, mit dem das Thema eröffnet wurde.

Interessant finde ich, was aus einem Text alles herausgelesen werden kann .....

Das werfen uns die A&A auch immer vor, wenn wir die Bibel auslegen. :blink:

Geschrieben
Interessant finde ich den Geldneid, mit dem das Thema eröffnet wurde.

Interessant finde ich, was aus einem Text alles herausgelesen werden kann .....

Der Gründer war (ist) Priester des Bistums Aachen und seit vielen Jahren wegen Krankheit freigestellt ... (aber weiter bezahlt)!

(Hervorhebung durch mich)

 

Findest Du da wirklich verwunderlich, zu dem Schluß zu kommen, dass hier Geldneid mit im Spiel ist?

 

Was war denn Deine Intention, diesen Thread zu eröffnen?

Du kannst ja den entstandenen Eindruck hier leicht korrigieren.

 

Liebe Grüße, Gabriele

Geschrieben

Hier wiehert ja mal wieder der Zeitgeist, wie Erich immer schrieb. Und immer dran denken: Wer nicht so liberal ist, wie ich es will, der ist böse. Von katholischer Weite ist da nichts mehr zu spüren. Die wird nur in Anspruch genommen, wenn man mal wieder ein neues Schwein durchs Dorf treiben will.

 

Und ich weiß nicht, was an der HP dieser Organisation solche Magenkrämpfe verursachen soll. Dort zumindest findet sich keine Hetze gegen andere Meßfeiern, auch wenn man sich persönlich entschieden hat. Aber, lieber Umusungu, lieber Oestemer, pflegt Eure Voreingenommenheit ruhig weiter. Das hält die Kirche auch noch aus. :blink: Auch wenn das nun wirklich zum k***** ist.

Geschrieben

(Was ich seltsam finde: Diese Neri Sache weiss doch jeder, der sich in der Szene auskennt (und den Rundbrief der Priusbr. bekommt) schon seit langen ... der thread kommt mindestens ein Jaht zu spät ...)

 

 

 

Zur Sache: ich beurteile die offensichtliche schleichende Ausweitung des Indults als Fehlentwicklung.

 

Im vorliegenden Fall ist es die Abweichung von der ausdrücklichen päpstlichen Vorgabe, nur das Messbuch von 1962 zu benutzen ---> die Neri-Leute greifen aber auf noch ältere Messbücher zurück (Quelle: http://www.institut-philipp-neri.de/Portal..._erreicht_.html Dort ist zu lesen, dass die Messe nach Pius V gefeiert wird) in denen teilweise unsägliches steht ("oremus et pro perfidis ...")

 

Bei uns im Bistum wurde die Indult Messe schon vor 1 1/2 Jahren von einem Mittwoch Abend auf einen Sonntag Vormittag verlegt.

Ergebnis: Parallel zum Hauptgottesdienst der Gemeinde findet ein Indult-Gottesdienst nur einige hundert Meter entfernt in einer Kapelle statt. Also Spaltung der Gemeinde mit bischöflicher Genemigung. Klare Fehlentwicklung --- findet lonesome.

Geschrieben
Zur Sache: ich beurteile die offensichtliche schleichende Ausweitung des Indults als Fehlentwicklung.

Was ist denn Indult bzw. Indult Messe?

Geschrieben
Das Licht unserer Kirche erblickte im Februar 2003 ein neu gegründetes "Institut". Es steht auf ziemlich merkwürdigen Beinen.

Der Gründer war (ist) Priester des Bistums Aachen und seit vielen Jahren wegen Krankheit freigestellt ... (aber weiter bezahlt)!

Weder der "Gründer" .. (oder soll ich sagen Selbstverwirklicher bzw Selbstdarsteller) noch die dieses Institut anerkennende römische Kongregation hat es für notwendig gehalten, das Bistum Aachen darüber zu informieren.

Mutter Teresa war eine Frau, die gearbeitet hat .... und so eine Gemeinschaft gründen konnte. Gesinnung hat sich bei ihr in Arbeit und Einsatz umgemünzt.............

diese Gemeinschaft scheint nur Gesinnung zu schätzen.......

Deren Website

Kannst Du mal eben die Quelle Deiner Information nennen, daß Pfr. Goesche noch auf der Payroll des Bistums Aachen steht? Und wo steht, daß er wegen Krankheit freigestellt ist? Auf seiner Webseite lese ich nämlich nichts davon.

 

In der Hoffnung, daß Du hier nicht aus dem Bistums-Nähkästchen geplaudert hast (und in der noch größeren Hoffnung, daß Deine Nachricht auch der Wahrheit entspricht).

Geschrieben (bearbeitet)
Findest Du da wirklich verwunderlich, zu dem Schluß zu kommen, dass hier Geldneid mit im Spiel ist?

Hallo Gabriele,

 

den Vorwurf von "Geldneid" finde ich lächerlich. Wenn es zutrifft, dass der betreffende Priester wegen Krankheit freigestellt ist, er trotz Krankheit aber durch die katholische Landschaft reisen und gar ein "Institut" in Berlin gründen kann, dann sollte er sich von seinem Bistum und dessen Gehaltsliste verabschieden. Ob er da noch draufsteht, wüsste ich in der Diözese, in der ich lebe, in Erfahrung zu bringen, würde meine Informanten in einem öffentlichen Forum jedoch nicht preisgeben.

 

Franziska

bearbeitet von Franziska
Geschrieben
In der Hoffnung, daß Du hier nicht aus dem Bistums-Nähkästchen geplaudert hast ...

Ah, jetzt ist es schon geheim, wer von unseren Kirchensteuern bezahlt wird.

Geschrieben
Findest Du da wirklich verwunderlich, zu dem Schluß zu kommen, dass hier Geldneid mit im Spiel ist?

Hallo Gabriele,

 

den Vorwurf von "Geldneid" finde ich lächerlich. Wenn es zutrifft, dass der betreffende Priester wegen Krankheit freigestellt ist, er trotz Krankheit aber durch die katholische Landschaft reisen und gar ein "Institut" in Berlin gründen kann, dann sollte er sich von seinem Bistum und dessen Gehaltsliste verabschieden. Ob er da noch draufsteht, wüsste ich in der Diözese, in der ich lebe, in Erfahrung zu bringen, würde meine Informanten in einem öffentlichen Forum jedoch nicht preisgeben.

 

Franziska

Mich würden auch persönliche Informationen zu umusungu interessieren. Kannste die mal bei der Gelegenheit mit reinstellen?

Franciscus non papa
Geschrieben
Hier wiehert ja mal wieder der Zeitgeist, wie Erich immer schrieb. Und immer dran denken: Wer nicht so liberal ist, wie ich es will, der ist böse. Von katholischer Weite ist da nichts mehr zu spüren. Die wird nur in Anspruch genommen, wenn man mal wieder ein neues Schwein durchs Dorf treiben will.

 

Und ich weiß nicht, was an der HP dieser Organisation solche Magenkrämpfe verursachen soll. Dort zumindest findet sich keine Hetze gegen andere Meßfeiern, auch wenn man sich persönlich entschieden hat. Aber, lieber Umusungu, lieber Oestemer, pflegt Eure Voreingenommenheit ruhig weiter. Das hält die Kirche auch noch aus. :blink: Auch wenn das nun wirklich zum k***** ist.

teilweise hast du recht - die kirche wird das mit sicherheit überleben. und ich habe gar nichts gegen menschen, die die liturgie auf latein feiern wollen - auch dann nicht, wenn sie die liturgie in der äusseren form der vorkonziliaren zeit feiern wollen. (im übrigen, ich bin alt genug, um mich noch an diese messe sehr gut zu erinnern. ich wäre nicht in schweiss ausgebrochen, hätte ich die messe im alten ritus zelebrieren sollen *sfg*)

 

was ich schlimm finde, sind anwandlungen wie:

 

"Zweitens war das die Messe des Priesters" - die messe ist doch nicht für den priester da - sondern genau umgekehrt, der priester ist für die messe da, und die messe ist für die menschen da....

 

mich stört die mystifizierung des priesters.

 

da ist es noch eher amüsant, wenn geglaubt wird, ein lautsprecher störe die visionen der heiligen.

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn es zutrifft ...

 

Ganz recht. Wenn es zutrifft. Wenn es aber nicht zutrifft oder sich nicht zweifelsfrei belegen lässt, erfüllt es den Tatbestand der Verleumdung und üblen Nachrede.

 

Umusungu wird sicherlich nachweisen können, wo der diese Informationen her hat? Oder seine diesbezüglichen Äusserungen zurückziehen?

 

... würde meine Informanten in einem öffentlichen Forum jedoch nicht preisgeben.

 

Dann hat man solche öffentlich vorgetragenen Aussagen auch nicht zu tätigen. Eben aus den oben genannten Gründen. Alles andere öffnet der puren Verleumdung Tür und Tor. Und ist's auch in diesem Falle der konservative "Feind", den es trifft, so mag es in einem anderen Falle einen aus dem liberalen Lager treffen. In jedem Falle ist es nicht zu goutieren.

bearbeitet von altersuender
Geschrieben
Ganz recht. Wenn es zutrifft. Wenn es aber nicht zutrifft oder sich nicht zweifelsfrei belegen lässt, erfüllt es den Tatbestand der Verleumdung und üblen Nachrede.

Wohl eher den Tatbestand des Gerüchte Streuens.

 

 

Er kann seinen Text auch schlicht editieren und seine Tatsachenbehauptung als Gerücht kennzeichenen.

Geschrieben
Ganz recht. Wenn es zutrifft. Wenn es aber nicht zutrifft oder sich nicht zweifelsfrei belegen lässt, erfüllt es den Tatbestand der Verleumdung und üblen Nachrede.

Wohl eher den Tatbestand des Gerüchte Streuens.

 

 

Er kann seinen Text auch schlicht editieren und seine Tatsachenbehauptung als Gerücht kennzeichenen.

Du kannst es nenne, wie Du willst. Mögen sich darob Juristen streiten, die leben (ganz gut) davon. Den schalen Geschmack verliert es durch Umbenennung allerdings nicht. Es wird im Umfeld der Kirche, von "links" ebenso wie von "rechts", einfach zuviel mit derlei Unterstellungen operiert. Am Ende ist die Operation möglicherweise gelungen. Alleine der Patient, der ist leider tot.

Geschrieben
Ganz recht. Wenn es zutrifft. Wenn es aber nicht zutrifft oder sich nicht zweifelsfrei belegen lässt, erfüllt es den Tatbestand der Verleumdung und üblen Nachrede.

Wohl eher den Tatbestand des Gerüchte Streuens.

 

 

Er kann seinen Text auch schlicht editieren und seine Tatsachenbehauptung als Gerücht kennzeichenen.

Du kannst es nenne, wie Du willst. Mögen sich darob Juristen streiten, die leben (ganz gut) davon. Den schalen Geschmack verliert es durch Umbenennung allerdings nicht. Es wird im Umfeld der Kirche, von "links" ebenso wie von "rechts", einfach zuviel mit derlei Unterstellungen operiert. Am Ende ist die Operation möglicherweise gelungen. Alleine der Patient, der ist leider tot.

Mal ehrlich: dieser Neri-Chef scheint doch so eine Art presbyter vagans zu sein. Etwas Aufklärung seines Lebens über dessen Selbstdarstellung hinaus ist da wohl gar nicht so schlecht.

Geschrieben
Vielleicht hätte sich der Gründer ja von de pay-roll des Bistums Aachen abmelden MÜSSEN.

Wenn er noch draufstehen sollte - vielleicht hat er auch einfach nur vergessen, sich abzumelden. Einem Kranken wäre so etwas nachzusehen.

 

Warum machst du das Bistum nicht auf das Versäumnis aufmerksam?

Geschrieben
Ganz recht. Wenn es zutrifft. Wenn es aber nicht zutrifft oder sich nicht zweifelsfrei belegen lässt, erfüllt es den Tatbestand der Verleumdung und üblen Nachrede.

Wohl eher den Tatbestand des Gerüchte Streuens.

 

 

Er kann seinen Text auch schlicht editieren und seine Tatsachenbehauptung als Gerücht kennzeichenen.

Du kannst es nenne, wie Du willst. Mögen sich darob Juristen streiten, die leben (ganz gut) davon. Den schalen Geschmack verliert es durch Umbenennung allerdings nicht. Es wird im Umfeld der Kirche, von "links" ebenso wie von "rechts", einfach zuviel mit derlei Unterstellungen operiert. Am Ende ist die Operation möglicherweise gelungen. Alleine der Patient, der ist leider tot.

Mal ehrlich: dieser Neri-Chef scheint doch so eine Art presbyter vagans zu sein. Etwas Aufklärung seines Lebens über dessen Selbstdarstellung hinaus ist da wohl gar nicht so schlecht.

Einige Brocken hinschmeissen ist keine Aufklärung. Da wäre ein Link zu der Website, meinetwegen in Verbindung mit persönlicher Wertung, ehrlicher gewesen.

 

Ich kann halt diese Masche - gleich, ob sie von "links" oder "rechts" gestrickt wird, einfach nicht leiden.

Geschrieben
Einem Kranken wäre so etwas nachzusehen.

So krank sieht er aber auf seiner Web-Seite nicht aus...

Geschrieben (bearbeitet)
So krank sieht er aber auf seiner Web-Seite nicht aus...

Vielleicht war er auch nur zu beschäftigt...

 

Man kann ja mal das Bistum Aachen darum bitten, auf der payroll nachzusehen, oder denen einfach den Link zur Homepage schicken. Die werden dann schon dafür sorgen, dass er von da verschwindet, falls er noch draufsteht.

 

:blink:

bearbeitet von Franziska
Geschrieben
Wenn es zutrifft...

Dieser Satz ist der Dreh- und Angelpunkt in diesem Thread. WENN es zutrifft, ist dies alles sehr kritikwürdig. Aber aus dem Eröffnungsposting lese ich keinerlei Belege dafür, DASS es tatsächlich zutrifft. Und solange dies nciht geklärt ist, bewegt sich der Thread hier im Bereich von Unterstellungen und Verschwörungstheorien.

 

Dagegen habe ich mihc gewandt, Franz. Ich wollte dir keinen schlechten Stil unterstellen, sondern demjenigen, der mit diesem Thema ohne Belege angefangen hat...

Geschrieben (bearbeitet)
Man kann ja mal das Bistum Aachen darum bitten, auf der payroll nachzusehen, oder denen einfach den Link zur Homepage schicken. Die werden dann schon dafür sorgen, dass er von da verschwindet, falls er noch draufsteht.

Jedenfalls wird er im Anschriftenverzeichnis des Bistums Aachen 2003 (die letzte Ausgabe) noch geführt mit einer Berliner Adresse, wie ich mich heute Vormittag erkundigt habe. In 2001 gab es nur ein Berliner Postfach.

 

Pikanterweise gab es dieses Postfach auch im Verzeichnis 1999, wie ich eben erfahre. In dieser Zeit arbeitete er laut eigener Aussage für die Piusbrüder in Berlin!

Quelle

bearbeitet von umusungu
Geschrieben (bearbeitet)
Man kann ja mal das Bistum Aachen darum bitten, auf der payroll nachzusehen, oder denen einfach den Link zur Homepage schicken. Die werden dann schon dafür sorgen, dass er von da verschwindet, falls er noch draufsteht.

Jedenfalls wird er im Anschriftenverzeichnis des Bistums Aachen 2003 (die letzte Ausgabe) noch geführt mit einer Berliner Adresse, wie ich mich heute Vormittag erkundigt habe. In 2001 gab es nur ein Berliner Postfach.

Und selbst wenn er draufstünde - ist damit noch längst nicht geklärt, ob ihn überhaupt eine Schuld trifft. Das Finanzgebahren des Bistums ist sicher einer näheren Betrachtung wert - bei dem Schuldenberg...

bearbeitet von Stephanus
Geschrieben (bearbeitet)
Und selbst wenn er draufstünde - ist damit noch längst nicht geklärt, ob ihn überhaupt eine Schuld trifft. Das Finanzgebahren des Bistums ist sicher einer näheren Betrachtung wert - bei dem Schuldenberg...

Das mag ja sein, und dann sollen sie dafür sorgen, dass er aus dem Anschriftenverzeichnis verschwindet. Bei anderen Diözesen funktioniert das ja auch.

 

Merkwürdig finde ich es schon: Der Biographie des guten Mannes entnehme ich, dass er mindestens sechs Jahre lang in Berlin für die Priesterbruderschaft Pius X. gearbeitet hat. Und während der ganzen Zeit wurde er im Bistum Aachen noch im Adressverzeichnis geführt? Na sowas! Jetzt bin ich beinahe versucht, selber in Aachen anzufragen. Dass die ihn für die Pius-Brüder "freigestellt" haben, kann ich nicht glauben.

 

:blink:

bearbeitet von Franziska
Geschrieben

Also, umusungu, wenn ich Dich recht verstehe, beginnst Du jetzt erst mit der Suche nach Belegen. D.h. Dir liegen keinerlei öffentlichkeitstauglichen Informationen vor? Schämst Du Dich eigentlich nicht?

Geschrieben
Und selbst wenn er draufstünde - ist damit noch längst nicht geklärt, ob ihn überhaupt eine Schuld trifft.

Nönööö, wer "vergisst", sich irgendwo abzumelden, den trifft auf keinen Fall irgendeine (Mit-)Schuld...

 

:blink:

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...