Kulti Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Oha. *schnapseingieß* Zitieren
Flo77 Geschrieben 27. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Essig & Öl dazu? Zitieren
asia Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Zitieren
Dale Earnhardt Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Bei dem, der ihn hat oder bei dem, der damit konfrontiert ist? Zitieren
DonGato Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Du kannst Dich versuchen zu besaufen. Das ändert nichts am Altersstarrsinn aber es wird für Dich (zeitweise) erträglicher. DonGato. Zitieren
Kulti Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Jepp - den Erlass. Ist nur fraglich ob dieser immer durchsetzbar ist. Zitieren
Dale Earnhardt Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Du kannst Dich versuchen zu besaufen. Das ändert nichts am Altersstarrsinn aber es wird für Dich (zeitweise) erträglicher. DonGato. Wir sollten erst einmal versuchen herauszufinden, worum es genau geht. Zitieren
Flo77 Geschrieben 27. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Nur die Entmündigung. Zitieren
asia Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Du kannst Dich versuchen zu besaufen. Das ändert nichts am Altersstarrsinn aber es wird für Dich (zeitweise) erträglicher. DonGato. Wir sollten erst einmal versuchen herauszufinden, worum es genau geht. Um die unglückliche Korrelation von Altersstarrsinn bei Eltern und Schwiegereltern und meiner mit dem Alter wachsenden Intoleranz und sinkenden Bereitschaft, mich zu verbiegen. Zitieren
Petrus Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Du kannst Dich versuchen zu besaufen. Das ändert nichts am Altersstarrsinn aber es wird für Dich (zeitweise) erträglicher. DonGato. Wir sollten erst einmal versuchen herauszufinden, worum es genau geht. Um die unglückliche Korrelation von Altersstarrsinn bei Eltern und Schwiegereltern und meiner mit dem Alter wachsenden Intoleranz und sinkenden Bereitschaft, mich zu verbiegen. hallo asia, da hast Du sehr viel schaffen müssen. das ist nicht ganz einfach. ich kenne das. Peter. Zitieren
DonGato Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Um die unglückliche Korrelation von Altersstarrsinn bei Eltern und Schwiegereltern und meiner mit dem Alter wachsenden Intoleranz und sinkenden Bereitschaft, mich zu verbiegen. "meiner mit dem Alter wachsenden Intoleranz und sinkenden Bereitschaft, mich zu verbiegen" ist das ein Euphemismus für Altersstarrsinn? Aber ich habe den Eindruck zu verstehen, was Du meinst. So lange Altersstarrsinn sich nicht mit Altersbosheit kombiniert kann man mit *indenTischbeiss* diese Problem behandeln. DonGato. Zitieren
asia Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Gibt's ein Mittel gegen Altersstarrsinn? *schnapsrunterkipp* Du kannst Dich versuchen zu besaufen. Das ändert nichts am Altersstarrsinn aber es wird für Dich (zeitweise) erträglicher. DonGato. Wir sollten erst einmal versuchen herauszufinden, worum es genau geht. Um die unglückliche Korrelation von Altersstarrsinn bei Eltern und Schwiegereltern und meiner mit dem Alter wachsenden Intoleranz und sinkenden Bereitschaft, mich zu verbiegen. hallo asia, da hast Du sehr viel schaffen müssen. das ist nicht ganz einfach. ich kenne das. Peter. Ich wappne mich innerlich, aber manchmal muss der Ärger raus. Zitieren
asia Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Um die unglückliche Korrelation von Altersstarrsinn bei Eltern und Schwiegereltern und meiner mit dem Alter wachsenden Intoleranz und sinkenden Bereitschaft, mich zu verbiegen. "meiner mit dem Alter wachsenden Intoleranz und sinkenden Bereitschaft, mich zu verbiegen" ist das ein Euphemismus für Altersstarrsinn? Aber ich habe den Eindruck zu verstehen, was Du meinst. So lange Altersstarrsinn sich nicht mit Altersbosheit kombiniert kann man mit *indenTischbeiss* diese Problem behandeln. DonGato. Ja, beginnender Altersstarrsinn trifft gepflegten Altersstarrsinn. *seufz* Nee, boshaft ist noch keiner. Zitieren
Elima Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Angeblich verstärken sich im Alter nur die Eigenschaften, die man schon immer hatte, so würde aus einem geizigen Mann nie ein freigiebiger Opa. Zitieren
ThomasB. Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 (bearbeitet) Mal ganz im Ernst, Asia: Hör einfach auf, Dich zu verbiegen. Das sagt Dir einer, der das bei seinen Eltern auch gemacht hat, und zwar viel zu lange. Die kommen da schon durch. bearbeitet 27. Oktober 2015 von ThomasB. 1 Zitieren
asia Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Das mach ich ja grade, deswegen kracht's halt mal öfter. Ich komm das auch durch. Manchmal schreien hilft dabei. Zitieren
teofilos Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Angeblich verstärken sich im Alter nur die Eigenschaften, die man schon immer hatte, so würde aus einem geizigen Mann nie ein freigiebiger Opa. Es kann sich manchmal auch was gutes verstärken, was vorher kaum wahrnehmbar war. Zitieren
tribald Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 (bearbeitet) Angeblich verstärken sich im Alter nur die Eigenschaften, die man schon immer hatte, so würde aus einem geizigen Mann nie ein freigiebiger Opa. Es kann sich manchmal auch was gutes verstärken, was vorher kaum wahrnehmbar war. DAS gibt mir Hoffnung........ echt erleichtert seiend......................tribald bearbeitet 27. Oktober 2015 von tribald Zitieren
asia Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Angeblich verstärken sich im Alter nur die Eigenschaften, die man schon immer hatte, so würde aus einem geizigen Mann nie ein freigiebiger Opa. Es kann sich manchmal auch was gutes verstärken, was vorher kaum wahrnehmbar war. Schon, aber das eckt an. Zitieren
Frank Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 (bearbeitet) Angeblich verstärken sich im Alter nur die Eigenschaften, die man schon immer hatte, so würde aus einem geizigen Mann nie ein freigiebiger Opa. Es soll aber auch noch so etwas wie das "ungelebte Leben", das dann plötzlich in der Demenz zu tage Tritt und endlich gelebt wird... das macht dann Hoffnung das aus dem ehemals geizigen Mann ein freigiebiger Opa wird. Einschränkend muss ich hinzufügen dass das letzte mal wo ich diese These hörte in meiner Ausbilfung war... und mein Examen bereits zehn Jahre alt ist... Das heist es ist durch aus denkbar und nicht unwahrscheinlich das diese These vom wissenschaftlichen Fortschritt längst verworfen wurde. Hinzukommt: Im Umgang mit demntiell Veränderten hatte ich noch nie Problemen aber mit den Theorien die dahginter stehen tat ich mir schon immer schwer. Zieht man den Umstand auch n och in Betracht kann es sein dass das nie gestimmt hat bearbeitet 27. Oktober 2015 von Frank Zitieren
Elima Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Ich kenne eine Menge alter Leute (natürlich reicht es nicht zu statistischer Relevanz), bei denen das zumindest tendenziell richtig ist. Dabei denke ich nicht an Demente, sondern die Zeit, die diese Menschen etwa ab dem Rentenalter (oder schon etwas vorher) noch in relativer Gesundheit erlebt haben. Die meisten waren auch (noch) nicht dement, ehe sie verstorben sind und ich kannte sie von meiner Kindheit an, so dass Vergleiche auch eher möglich sind (oder waren). Wie viele der Menschen, von denen du sprichst, kanntest du schon "in der Blüte ihrer Jahre"? Zitieren
teofilos Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Angeblich verstärken sich im Alter nur die Eigenschaften, die man schon immer hatte, so würde aus einem geizigen Mann nie ein freigiebiger Opa. Es kann sich manchmal auch was gutes verstärken, was vorher kaum wahrnehmbar war. DAS gibt mir Hoffnung........ echt erleichtert seiend......................tribald Berechtigt. Auch das keine Charakterinversion stattfindet ist recht wahrscheinlich. Zitieren
teofilos Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Angeblich verstärken sich im Alter nur die Eigenschaften, die man schon immer hatte, so würde aus einem geizigen Mann nie ein freigiebiger Opa. Es soll aber acuh noch so etwas wie das "ungelebte Leben", das dann plötzlich in der Demenz zu tage Tritt und endlich gelebt wird... das amcht dann Hoffnung das aus dem ehemals geizigen Mann ein freigiebiger Opa wird. Einschränkend muss ich hinzufügen dass das letzte mal wo ich diese These hörte in meiner Ausbilfung war... und mein Examen bereits zehn Jahre alt ist... Das heist es ist durch aus denkbar und nicht unwahrscheinlich das diese These vom wissenschaftlichen Fortschritt längst verworfen wurde. Hinzukommt: Im Umgang mit demntiell Veränderten hatte ich noch nie Problemen aber mit den Theorien die dahginter stehen tat ich mir schon immer schwer. Zieht man den Umstand auch n och in Betracht kann es sein dass das nie gestimmt hat Nicht alles was Widerstand leistet und noch einmal ein paar "eckige Runden" dreht ist dement oder Kandidat. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.