Edith1 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Ws man sich unter Verwaltungsgericht eben so vorstellt. Ob es Tribunal-Qualität hat? solange die richter dieses gerichtes keine wirklich unabhängigkeit haben, ist es allenfalls kosmetik. Unter anderem. Wie sieht es mit mündlichen Verhandlungen aus? Zitieren
Chrysologus Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Und dann wird man belächelt, wenn ein kirchlicher Verwaltungsgerichtshof verlangt wird. Es gibt ein kirchliches Verwaltungsgericht. Die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist, dass es nur eins davon gibt auf diesem Planeten. Dessen Verfahrensdauer legendär sind. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Ws man sich unter Verwaltungsgericht eben so vorstellt. Ob es Tribunal-Qualität hat? solange die richter dieses gerichtes keine wirklich unabhängigkeit haben, ist es allenfalls kosmetik. Unabhängig sind sie schon - allerdings gibt sich die Kurie größte Mühe, erst gar kein Dekret entstehen zu lassen, gegen das man bei der Signatura klagen könnte. Zitieren
Stepp Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Und dann wird man belächelt, wenn ein kirchlicher Verwaltungsgerichtshof verlangt wird. Es gibt ein kirchliches Verwaltungsgericht. Die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist, dass es nur eins davon gibt auf diesem Planeten. Dessen Verfahrensdauer legendär sind. Wenn Du wüsstest unter welchen Bedingungen die da arbeiten, würdest Du mir glauben, dass die Richter daran nicht schuld sind. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Ws man sich unter Verwaltungsgericht eben so vorstellt. Ob es Tribunal-Qualität hat? solange die richter dieses gerichtes keine wirklich unabhängigkeit haben, ist es allenfalls kosmetik. Unter anderem. Wie sieht es mit mündlichen Verhandlungen aus? mündliche? Haben wir nicht! Alles Aktenverfahren! Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Ws man sich unter Verwaltungsgericht eben so vorstellt. Ob es Tribunal-Qualität hat? solange die richter dieses gerichtes keine wirklich unabhängigkeit haben, ist es allenfalls kosmetik. Unabhängig sind sie schon - allerdings gibt sich die Kurie größte Mühe, erst gar kein Dekret entstehen zu lassen, gegen das man bei der Signatura klagen könnte. hm, und wen binden die urteile? Zitieren
Chrysologus Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Und dann wird man belächelt, wenn ein kirchlicher Verwaltungsgerichtshof verlangt wird. Es gibt ein kirchliches Verwaltungsgericht. Die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist, dass es nur eins davon gibt auf diesem Planeten. Dessen Verfahrensdauer legendär sind. Wenn Du wüsstest unter welchen Bedingungen die da arbeiten, würdest Du mir glauben, dass die Richter daran nicht schuld sind. Glaube mir, ich kenne deren Arbeitsbedingungen - es ist nicht Schuld der Richter. Der Laden ist derart knapp ausgestattet, dass es einem graust. Dass die Gerechtigkeit schaden leiden kann, wenn sie zu lange dauert, ist noch nicht überall durchgedrungen. Und Teile der Kurie halten eine Überprüfung ihrer Entscheide für lästerlich... Zitieren
Edith1 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Ws man sich unter Verwaltungsgericht eben so vorstellt. Ob es Tribunal-Qualität hat? solange die richter dieses gerichtes keine wirklich unabhängigkeit haben, ist es allenfalls kosmetik. Unter anderem. Wie sieht es mit mündlichen Verhandlungen aus? mündliche? Haben wir nicht! Alles Aktenverfahren! Das hatte unser Verwaltungsgerichtshof auf, bis Straßburg die mündliche Verhandlung erzwang (zwar sinnlos, weil der VwGH ohnehin nur über die Rechtsfrage entscheidet, aber der Beschwerdeführer muss mündlich vortragen dürfen). Verfahrensduaer - nun, das ist so eine Sache. Ich habe Entscheidungen aus Straßburg gesehen, die die inländische Verfahrensdauer als Verstoß gegen die EMRK ansahen - bedauerlicherweise hatten sie selbst länger gebraucht, als alle drei österreichischen Instanzen zusammen. Also bei Verfahrensdauer bin ich etwas konzilianter veranlagt. Unabhängigkeit ist ja schon was. Fix ernannt bis zu einer Altersgrenze? Wahrscheinlich. Ablehnbar auch? Zitieren
Chrysologus Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Ablehnbar auch? Im Prinzip schon - wobei meine Richterablehnungen an einem einfachen Offizialat schon Rechtsfortbildungscharakter hatten. Zitieren
Edith1 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Gar nicht übel. Jetzt braucht man nur noch die rechtlichen Mittel, einen überprüfbaren Bescheid zu erzwingen. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Gar nicht übel. Jetzt braucht man nur noch die rechtlichen Mittel, einen überprüfbaren Bescheid zu erzwingen. In Bezug auf mein Dekret? Zitieren
Edith1 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Generell. (Meine Kirchenrechtsprüfungen sind so lange her - da war noch der alte CIC in Kraft; und außerdem hatten diese Dinge keine Prüfungsrelevanz. Also habe ich sie schon vor der Prüfung vergessen - den Rest dann danach, weil ich das ja nie brauche). Deine Schilderung sieht eher nach einem vorweggenommenen Verzicht auf Einreden im Vertrauen auf eine bestimmte Entscheidung aus. Und das wäre vor einem weltlichen Gericht auch zum Scheitern verurteilt. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Es ging im Gespräch, in dem man meinen Mandanten zur Entlassbitte drängte, auch um den im Raum stehenden Vorwurf des Missbrauch. Ich habe daraufhin den Bischof direkt gefragt, ob dieser Vorwurf vom Tisch sei, was er bestätigte. Als Bedingung wurde dies gleichwohl nicht verhandelt. Der Entlassantrag baut allerdings auf dieser Zusage auf, so dass ich schon mit dem GEdanken spiele, zumindest mit der Rücknahme zu drohen. Zitieren
Edith1 Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Wenn es geht, ja. Ich weiß nicht, was ein Dekret rechtlich ist. Als weltlicher Jurist: bei einem Urteil habe ich Pech gehabt, bei einem Vergleich fechte ich wegen Irrtum an, überall sonst wäre es die klassische Anfechtung causa data non secuta. Zitieren
chrk Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Ich habe heute neue Fenster bekommen. Heute standen sie um halb acht vor der Tür; mein Vermieter meinte nur leutselig "Wir wollten Ihnen ja gestern sagen, dass die heute kommen, aber sie waren ja nicht da..." Schon mal was von Zettel im Briefkasten oder an die Tür gehört?? Naja, eigentlich nicht so schlimm. Denn als ich heute abend dann spät heimkam, habe ich natürlich als erstes die neuen Fenster bewundert. Die haben so ein eingebautes Schloss im Griff, und ich I**** habe es gleich geschafft, das Ding zu verriegeln. Schlüssel liegen weit und breit keine, der Vermieter will mir bestimmt, wie ich ihn kenne, noch ne Einführung zur Benutzung geben, abe rich kann ihn schlecht zehn vor Zwölf aus dem Bett klingeln. Auf jeden Fall muss ich heute nacht bei verschlossenem Fenster schlafen, es regt mich nur gerade sehr auf, dass ich nicht noch mal durchlüften kann. Und das aus eigener Blödheit... Zitieren
Mecky Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Wenn Du Ihn kurz vor Mitternacht aus dem Bett klingelst, senkst Du aber die Wahrscheinlichkeit, dass er morgen um halb acht schon schlaue Bemerkungen von sich gibt. Noch effektiver ist allerdings, wenn Du mit dem Klingeln noch etwas wartest. Zitieren
gouvernante Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 abe rich kann ihn schlecht zehn vor Zwölf aus dem Bett klingeln. Wenn er Dir unangekündigt um 7h die Handwerker auf den Hals schickt, dann... Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Was bringen diese Schlösser am Fenster eigentlich? Zitieren
Flo77 Geschrieben 9. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Was bringen diese Schlösser am Fenster eigentlich?Einbruchs- und Ausbruchssicherheit. Wenn man kleine Kinder hat oder über 70 und alleinstehend ist, weiß man sowas zu schätzen. Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Was bringen diese Schlösser am Fenster eigentlich?Einbruchs- und Ausbruchssicherheit. Wenn man kleine Kinder hat oder über 70 und alleinstehend ist, weiß man sowas zu schätzen. Gut die kleinen Kinder habe ich nun nicht bedacht, aber die Einbruchssicherheit zweifle ich ein wenig an, so ein kleines Schlösschen hält einen Einbrecher wohl nicht ab. Zitieren
Flo77 Geschrieben 9. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Gut die kleinen Kinder habe ich nun nicht bedacht, aber die Einbruchssicherheit zweifle ich ein wenig an, so ein kleines Schlösschen hält einen Einbrecher wohl nicht ab.Das "kleine Schlösschen" verhindert, daß man ein Fenster einfach aushebeln kann. Zumindest dem nicht ganz so herausforderungssuchenden Einbrecher dürfte das abhalten. Und das Du an die Kinder nicht gedacht hast - nun ja... Du denkst an so vieles nicht. Zitieren
rince Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Was bringen diese Schlösser am Fenster eigentlich?Einbruchs- und Ausbruchssicherheit. Wenn man kleine Kinder hat oder über 70 und alleinstehend ist, weiß man sowas zu schätzen. Gut die kleinen Kinder habe ich nun nicht bedacht, aber die Einbruchssicherheit zweifle ich ein wenig an, so ein kleines Schlösschen hält einen Einbrecher wohl nicht ab. Nun, die Kriminalpolizei sieht das anders... Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 na - die herren von der polizei haben mit sicherheit nicht so viel ahnung, wie unser hans dampf in allen gassen. *duck und weg* Zitieren
chrk Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Ich habe gelüftet. Was so ein Schlüsselchen alles ausmachen kann... Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.