Gabriele Geschrieben 4. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Ich suche mal wieder: Kennt jemand einen passenden Namenspatron für Dustin?
Elima Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 (bearbeitet) Ich suche mal wieder: Kennt jemand einen passenden Namenspatron für Dustin? Laut meinem Vornamensbuch bedeutet "Dustin" (mehr oder minder sicher, ich habe zwei solcher Bücher): der Tapfere (und das heißt auch Andreas, es sind nur verschiedene Sprachen). bearbeitet 4. Dezember 2007 von Elima
gouvernante Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Das deutsche Äquivalent wäre wohl Torsten DUSTINGender: Masculine Usage: English Pronounced: DUS-tin From a surname which was derived from the Old Norse given name Þórsteinn (see TORSTEN). From the Old Norse name Þórsteinn, which meant "Thor's stone" from the name of the Norse god Þórr (see THOR) combined with steinn "stone".
Gabriele Geschrieben 4. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Ups, Ihr seid aber schnell! *staun* Vielen Dank. Jetzt muß ich wohl Dustin erklären, dass er eigentlich "Andeas" heißt oder "Dunstan" oder "Thorsten". Was würdet Ihr in dem Falle machen?
gouvernante Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Zu Torsten habe ich aber auch noch keinen passenden Heiligen gefunden...
Flo77 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Zu Torsten habe ich aber auch noch keinen passenden Heiligen gefunden...Vllt. ginge Alternativ auch der Tagesheilige des Geburts- oder Tauftages? Oder hat das Kind vllt. sowieso einen zweiten Vornamen?
Flo77 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 (bearbeitet) Was würdet Ihr in dem Falle machen?Erstmal die Eltern zur sprichwörtlichen Sau, weil Sie ihrem Kind diesen Namen gegeben haben. (Ich finde Dustin ähnlich fürchterlich wie Kävvin, Djaßtin, etc.) Und dann mal schauen, ob es irgendeinen Heiligen gibt, der den Jungen besonders anspricht und ihm diesen Namen in der Taufe zusätzlich zum "Zivilnamen" mitgeben. bearbeitet 4. Dezember 2007 von Flo77
Werner001 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Zu Torsten habe ich aber auch noch keinen passenden Heiligen gefunden... Ein Heiliger der einen germanischen Donnergott als Namenspatron hat, wäre auch etwas seltsam Werner
Udalricus Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Wie wäre es mit St. Dunstan?Der ist es! Auch das Babyforum verweist darauf, dass Dustin eine Abwandlung von Dunstan ist!
Valentine Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Jetzt muß ich wohl Dustin erklären, dass er eigentlich "Andeas" heißt oder "Dunstan" oder "Thorsten".Was würdet Ihr in dem Falle machen? Den Sprung von Dustin zu Dunstan finde ich diesbezüglich eigentlich gar nicht problematisch. Katja oder Katrin feiert ja auch auf Katharina Namenstag und André auf Andreas.
Gabriele Geschrieben 4. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Was würdet Ihr in dem Falle machen?Erstmal die Eltern zur sprichwörtlichen Sau, weil Sie ihrem Kind diesen Namen gegeben haben. (Ich finde Dustin ähnlich fürchterlich wie Kävvin, Djaßtin, etc.) Du hast ja im Prinzip Recht, aber .... ... ich bin doch nur die mißtrauisch beäugte schlabberlooktragende Katechetin, die froh sein darf, wenn ihr die zarten Kinderchen zur Katechese anvertraut werden. Die Eltern anmachen wg. der Namenswahl wäre ein absolutes No-Go!!! Und dann mal schauen, ob es irgendeinen Heiligen gibt, der den Jungen besonders anspricht und ihm diesen Namen in der Taufe zusätzlich zum "Zivilnamen" mitgeben. Getauft ist der Knabe schon, da ist nichts mehr zu retten. Bleibt nur noch die Wahl zwischen Dunstan und diversen Andreas'.
Justin Cognito Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Meine Frau wurde am Festtag ihrer Namenspatronin getauft - das ist eigentlich auch recht praktisch, so vergisst man den Tauftag nicht ....
Flo77 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 ... ich bin doch nur die mißtrauisch beäugte schlabberlooktragende Katechetin, die froh sein darf, wenn ihr die zarten Kinderchen zur Katechese anvertraut werden. Die Eltern anmachen wg. der Namenswahl wäre ein absolutes No-Go!!!Ach Du bist eine dieser verkniffenen Teetrinkerinnen, die dem Pfarrer immer nach dem Mund reden... Ich könnt's mir nicht verkneifen - und sei es als dezenten Seitenhieb, daß Du 50 Forumsuser mit der Frage belästigen musstest. Getauft ist der Knabe schon, da ist nichts mehr zu retten.Bleibt nur noch die Wahl zwischen Dunstan und diversen Andreas'. Und der Patron seines Tauftages?
Elima Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 ... ich bin doch nur die mißtrauisch beäugte schlabberlooktragende Katechetin, die froh sein darf, wenn ihr die zarten Kinderchen zur Katechese anvertraut werden. Die Eltern anmachen wg. der Namenswahl wäre ein absolutes No-Go!!!Ach Du bist eine dieser verkniffenen Teetrinkerinnen, die dem Pfarrer immer nach dem Mund reden... Ich könnt's mir nicht verkneifen - und sei es als dezenten Seitenhieb, daß Du 50 Forumsuser mit der Frage belästigen musstest. Getauft ist der Knabe schon, da ist nichts mehr zu retten.Bleibt nur noch die Wahl zwischen Dunstan und diversen Andreas'. Und der Patron seines Tauftages? Wenn er den mal nur weiß! Ich meine den Tauftag. Ich habe da so gewisse Erfahrungen mit meinen Schülern. Meine Frage."Weißt du nicht, wann und wo du getauft worden bist und von wem?" Gerade noch bekannt: der Taufpate.
Flo77 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Wenn er den mal nur weiß! Ich meine den Tauftag. Ich habe da so gewisse Erfahrungen mit meinen Schülern. Meine Frage."Weißt du nicht, wann und wo du getauft worden bist und von wem?" Gerade noch bekannt: der Taufpate. Vor der Erstkommunion sollte soweit ich weiß ein Taufschein vorgelegt werden und eigentlich müsste das auch im Familienstammbuch stehen.
Gabriele Geschrieben 4. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Ach Du bist eine dieser verkniffenen Teetrinkerinnen, die dem Pfarrer immer nach dem Mund reden... Verkniffen nein, Teetrinkerin ja, allerdings bin ich einem großherzig spendiertem Gläschen Wein nicht abgeneigt. Und was den Pfarrer betrifft: Kommt immer darauf an, was er grad redet. Ich könnt's mir nicht verkneifen - und sei es als dezenten Seitenhieb, daß Du 50 Forumsuser mit der Frage belästigen musstest. Echt? So viele lesen hier mit? Und ich dachte, wir sind hier ganz privat unter uns? *unschuldigguck* Und der Patron seines Tauftages? Da muß ich mich Elima anschließen: Wenn er den mal nur weiß! Ich meine den Tauftag. Ich habe da so gewisse Erfahrungen mit meinen Schülern. Meine Frage."Weißt du nicht, wann und wo du getauft worden bist und von wem?" Gerade noch bekannt: der Taufpate. Das kommt übrigens nicht nur bei Schülern vor; meine Schwiegermutter konnte zwar Geburts- und Hochzeitstage über mehrere Generationen hinweg ohne großes Nachdenken aufsagen, den Tauftag ihres Sohnes allerdings mußte sie nachschlagen.
Elima Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Wenn er den mal nur weiß! Ich meine den Tauftag. Ich habe da so gewisse Erfahrungen mit meinen Schülern. Meine Frage."Weißt du nicht, wann und wo du getauft worden bist und von wem?" Gerade noch bekannt: der Taufpate. Vor der Erstkommunion sollte soweit ich weiß ein Taufschein vorgelegt werden und eigentlich müsste das auch im Familienstammbuch stehen. Hier in dieser Gegend gehen die Kinder normalerweise in der Taufpfarrei zur Erstkommunion, so hat sich das mit dem Taufschein. Den Begriff "Familienstammbuch" habe ich ihnen auch erst beibringen müssen (... irgendwas müssen ja die Kleinen in der Schule lernen )
Flo77 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Das kommt übrigens nicht nur bei Schülern vor; meine Schwiegermutter konnte zwar Geburts- und Hochzeitstage über mehrere Generationen hinweg ohne großes Nachdenken aufsagen, den Tauftag ihres Sohnes allerdings mußte sie nachschlagen. Also ich kenne meinen eigenen, die meiner Kinder und die dazugehörigen Taufpaten. Was die Altvorderen angeht bin ich froh wenn ich Geburts- und Heiratsdaten kenne (wobei ich bei vielen aus der Elterngeneration noch die Taufpaten weiß). Das Datum, daß ich mir partout nicht merken kann ist das Jahr meiner Erstkommunion, weil ich an dem Tag Geburtstag hatte.
Elima Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 (bearbeitet) Das Datum, daß ich mir partout nicht merken kann ist das Jahr meiner Erstkommunion, weil ich an dem Tag Geburtstag hatte. Das verstehe ich nicht. Oder war das ironisch gemeint? und was ist mit deinem Firmdatum???? bearbeitet 4. Dezember 2007 von Elima
Flo77 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Den Begriff "Familienstammbuch" habe ich ihnen auch erst beibringen müssen (... irgendwas müssen ja die Kleinen in der Schule lernen )Ich weiß ja, daß viele Kinder bei uns nichtmal mehr die Namen ihrer Urgroßeltern kennen, geschweigedenn einen Stammbaum mit 3 Generationen malen können - aber irgendwie drängt sich der Verdacht auf, daß PISA nur die halbe Wahrheit ist. (Bei uns im Pfarramt stapeln sich übrigens nicht abgeholte Stammbücher, die nach Taufen und Hochzeiten liegengeblieben sind.)
Valentine Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Meinen Tauftag weiß ich, 9. Dezember 79, Patroziniumssonntag meiner Heimatkirche, wo ich 20 Jahre später meinen Liebsten kennengelernt habe Den meiner Eltern kenne ich auch nicht, ich weiß auch nicht, ob die den wissen. Dürfte allerdings recht nahe am Geburtstag liegen, wie damals üblich.
Flo77 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Das Datum, daß ich mir partout nicht merken kann ist das Jahr meiner Erstkommunion, weil ich an dem Tag Geburtstag hatte.Das verstehe ich nicht. Oder war das ironisch gemeint? Firmdatum????Nein, nein. In den 80ern fiel mein Geburtstag auf einen Sonntag und an dem bin ich zur Erstkommunion gegangen - aber ich kann mir einfach nicht merken, wie alt ich geworden bin.
Elima Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Das Datum, daß ich mir partout nicht merken kann ist das Jahr meiner Erstkommunion, weil ich an dem Tag Geburtstag hatte.Das verstehe ich nicht. Oder war das ironisch gemeint? Firmdatum????Nein, nein. In den 80ern fiel mein Geburtstag auf einen Sonntag und an dem bin ich zur Erstkommunion gegangen - aber ich kann mir einfach nicht merken, wie alt ich geworden bin. Du musst halt mal die infragekommenden Jahre "untersuchen"? Es ist sicher nur ein Jahr, das wirklich passt.
Valentine Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Das Datum, daß ich mir partout nicht merken kann ist das Jahr meiner Erstkommunion, weil ich an dem Tag Geburtstag hatte.Das verstehe ich nicht. Oder war das ironisch gemeint? Firmdatum????Nein, nein. In den 80ern fiel mein Geburtstag auf einen Sonntag und an dem bin ich zur Erstkommunion gegangen - aber ich kann mir einfach nicht merken, wie alt ich geworden bin. Neun?
Recommended Posts