Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Ob nun nächstes Jahr, in zwei Jahren oder in fünf - einen Neuen bekommen wir so oder so (und ich bin mir noch nicht einig, ob dieser Nachfolger nicht besser von BXVI's Nachfolger bestätigt werden sollte).
Ich bin mir einig: Meisner soll bleiben. Der ist wenigstens 75. Wenn Bene einen ernennt, ist der bestimmt wie Meisner, bloß nicht so alt. Was ein Nachteil ist.
Diese Logik verstehe ich nicht! Was macht einen jungen Bischof vom Typ "Meisner" in deinen Augen schlimmer als einen alten? Bisher war ich gewohnt, dass man den Vorteil des alten darin sah, dass er nicht mehr lange bliebe. Aber wenn man ihm aus genanntem Grund eh wünscht, dass er noch lange bleibt, wo ist dann wirklich der Unterschied? :angry2:

Einen jungen, von BXVI eingesetzten, Meisner hätten wir wieder 15, 20, 30 Jahre auf der Kathedra (wenn er nicht nach Rom befördert wird).

 

Mit etwas Glück und Gottes Gnade bekommen wir aber vllt. unter Benes Nachfolger einen zweiten Kamphaus, Lehmann oder gar Frings (der dann zwar auch gerne wieder jung sein darf, aber ein mittelalter ginge dann auch gut).

Geschrieben
wie z. B. Julius (das war echt sein Taufname :angry2: ) Card. Döpfner.

 

Wechselt man als Kardinal den Namen?

Geschrieben
wie z. B. Julius (das war echt sein Taufname :angry2: ) Card. Döpfner.
Wechselt man als Kardinal den Namen?
Jein. Aus Erzbischof Julius wurde Kardinal Döpfner, aber ich glaube Petrus wollte mehr auf den doch eher ungewöhnlichen Vornames Julius hinaus.
Geschrieben
wie z. B. Julius (das war echt sein Taufname :angry2: ) Card. Döpfner.
Wechselt man als Kardinal den Namen?
Jein. Aus Erzbischof Julius wurde Kardinal Döpfner, aber ich glaube Petrus wollte mehr auf den doch eher ungewöhnlichen Vornames Julius hinaus.

 

Ach so, es ging nur um den Julius als solchen ( :angry2: ).

Geschrieben (bearbeitet)

Die Würzburger Diözesanen sprechen von ihrem Bischof, solange ich denken kann, mit dem Vornamen: es war in meiner Kindheit Bischof Matthias, dann kam Bischof Julius usw (ebenso bei den Weihbischöfen), in anderen Gegenden verwendet man da den Familiennamen. und so war "unner Julius" wohl schon in Berlin Erzbischof Döpfner.

 

Und Köln ohne einen Kardinal ist schlicht nicht vorstellbar (und bei München war es ähnlich).

bearbeitet von Elima
Geschrieben

Das freut mich :angry2:

Hymnosakathistos
Geschrieben

Umstrittene Aussagen über Homosexuelle

 

1996 hatten Fischers Äußerungen zur Homosexualität für Aufsehen gesorgt. Der Feldkircher Generalvikar hatte damals in einem Schreiben an alle katholischen Pfarrämter der Diözese erklärt, dass 28 Prozent der Homosexuellen mehr als 1.000 Sexualpartner hätten, dramatische Sexualpraktiken ausübten und "gewisse geistige Störungen unter Homosexuellen häufiger" auftreten würden.

 

Zudem seien Homosexuelle mindestens siebenmal öfter pädophil als Heterosexuelle. Später bedauerte Fischer, dass sein Schreiben "wider meine Intentionen" Betroffene und deren Angehörige "verletzt" habe.

Quelle:http://vorarlberg.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=7&id=381968

 

Naja, zu solch einer kranken Aussage passt ja sein bischöfliches Motto "Gottes Reich in allem suchen".

Geschrieben

Hi,

 

Gaudete, Jubilate! Das Erzbistum hat vor ca. einer viertel Stunde angekündigt, daß morgen um 12 Uhr verkündet wird, wer neuer WB in Berlin werden wird. :angry2:

 

Grüße

Seraph

Geschrieben
Hi,

 

Gaudete, Jubilate! Das Erzbistum hat vor ca. einer viertel Stunde angekündigt, daß morgen um 12 Uhr verkündet wird, wer neuer WB in Berlin werden wird. :angry2:

 

Grüße

Seraph

 

Weiß jemand schon wers wird?

Geschrieben
Hi,

 

Gaudete, Jubilate! Das Erzbistum hat vor ca. einer viertel Stunde angekündigt, daß morgen um 12 Uhr verkündet wird, wer neuer WB in Berlin werden wird. :angry2:

 

Grüße

Seraph

 

Weiß jemand schon wers wird?

 

Leider nein. Aber wie ich schon hier geschrieben hatte: Nach meiner Information hatten lange Zeit alle gefragten Kandidaten abgewunken. Das würde dann eher für einen Auswärtigen sprechen, was aber doch eher untypisch wäre. Vielleicht hat sich ja doch noch einer breitschlagen lassen.

 

Das Berlin überhaupt noch einen WB bekommt ist schon verwunderlich, schließlich sind es ja nicht so viele Katholiken. Vielleicht zählt hier noch der Hauptstadt-Bonus.

Geschrieben
Hi,

 

Gaudete, Jubilate! Das Erzbistum hat vor ca. einer viertel Stunde angekündigt, daß morgen um 12 Uhr verkündet wird, wer neuer WB in Berlin werden wird. :angry2:

 

Grüße

Seraph

 

Weiß jemand schon wers wird?

 

Leider nein. Aber wie ich schon hier geschrieben hatte: Nach meiner Information hatten lange Zeit alle gefragten Kandidaten abgewunken. Das würde dann eher für einen Auswärtigen sprechen, was aber doch eher untypisch wäre. Vielleicht hat sich ja doch noch einer breitschlagen lassen.

 

Das Berlin überhaupt noch einen WB bekommt ist schon verwunderlich, schließlich sind es ja nicht so viele Katholiken. Vielleicht zählt hier noch der Hauptstadt-Bonus.

 

Einen WB hat es in Berlin lange gegeben. Ist WB Wolfgang nicht mehr im Amt?

Erzbistum HH hat sogar zwei :angry2: - Ob sich das nicht Mitgliederzahlen oder Fläche errechnet, weiß ich nicht. Bei uns ist es schon lange so: Ein WB (HaJoJa = Hans Jochen Jaschke) für SH und einer (Norbert Werbs in SN) für Meck.

Geschrieben
Einen WB hat es in Berlin lange gegeben. Ist WB Wolfgang nicht mehr im Amt?

Erzbistum HH hat sogar zwei :angry2: - Ob sich das nicht Mitgliederzahlen oder Fläche errechnet, weiß ich nicht. Bei uns ist es schon lange so: Ein WB (HaJoJa = Hans Jochen Jaschke) für SH und einer (Norbert Werbs in SN) für Meck.

 

Doch, doch. WB Wolfgang ist noch (ein paar Minuten) im Amt. Zahlenmäßig stünde Berlin wohl kein WB mehr zu.

Ob es in Berlin eine Aufteilung der Regionen zwischen EB und WB gab/gibt weiß ich nicht. Ich kenne keine. Mal sehen, was der neue mitsichbringt.

 

Jedenfalls gönne ich WB Weider seinen wohlverdienten Ruhestand.

Geschrieben

Dr. Matthias Heinrich wird WB in Berlin. Quelle

 

Na, ist es doch ein "interner" geworden. Er war vorher Bischofsvikar und Domkapitular an der Domkriche. Weihe ist am 19.04.09

Geschrieben

da war ich schonm ist schön da; so ein moderner Orden aus Frankreich, der sich auf Stadtpastoral spezialisiert; Männer und Frauen, die halbtags berufstätig sind und ansonsten die Kirche Groß-St-Martin (in Domnähe) offen halten zum Gebet, Anbetung, Stundengebet :angry2:

Geschrieben

Vom 3. Oktober bis zum 1. November wird in 5 deutschen Bistümern um Berufungen gebetet. Ich lade euch ein, euch auch am Gebet zu beteiligen.

Geschrieben

Kloster Weingarten schließt seine Tore. :lol:

 

Dort habe ich meinen ersten und schönsten Klosteraufenthalt verbracht.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...