mbo Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 (bearbeitet) Da es ja einen eigenen Thread zum Thema gibt, hier nur kurz der Hinweis, dass der Münsteraner Weihbischof Franz-Josef Overbeck neuer Bischof von Essen wird. Seine Amtseinführung wird am 4. Adventssonntag (20. Dezember) sein. bearbeitet 28. Oktober 2009 von mbo Zitieren
mbo Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 (bearbeitet) Der Münsteraner Weihbischof Josef Voß starb heute im Alter von 72 Jahren. bearbeitet 16. Dezember 2009 von mbo Zitieren
Stefan M. Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Msgr. Wolfgang Bischof ist zum Weihbischof des Erzbistums München und Freising (Region Süd) ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Weihbischof Franz Dietl an, der die Altersgrenze schon überschritten hatte. http://www.br-online.de/aktuell/weihbischo...26268904686.xml Zitieren
mbo Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Zwar nicht aus einem Bistum, trotzdem bemerkenswert: Josef Rommerskirchen, der Gründer des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) starb heute im Alter von 94 Jahren. http://www.bdkj.de/startseite/newsansicht/...n-gruender.html Zitieren
Stefan M. Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Der emeritierte Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, ist heute im Alter von 80 Jahren unerwartet gestorben... http://www.bistum-hildesheim.de/bho/dcms/s...wsitem_id=11071 Zitieren
Petrus Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 das Bistum Augsburg wird nun bald vakant. Zitieren
Stefan M. Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Der Weihbischof in Hildesheim, Hans-Georg Koitz, hat sein 75. Lebensjahr vollendet. Am 1. Mai 2010 wird er verabschiedetet und emeritiert. Zitieren
mbo Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 das Bistum Augsburg wird nun bald vakant. Vollzogen: Papst Benedikt XVI. hat heute den Rücktrittsgesuch von Bischof Walter Mixa angenommen. Zitieren
mbo Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 das Bistum Augsburg wird nun bald vakant. Vollzogen: Papst Benedikt XVI. hat heute den Rücktrittsgesuch von Bischof Walter Mixa angenommen. Nachtrag: Weihbischof Josef Grünwald wurde vom Kapitel zum Diözesanadministrator gewählt. Zu seinem Stellvertreter hat er den bisherigen Generalvikar Karlheinz Knebel ernannt. Zitieren
Gabriele Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Freiburg, 9.Mai2010: Erzbischof Robert Zollitsch weihte neun Diakone zu Priestern Zitieren
Frank Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 das Bistum Augsburg wird nun bald vakant. Vollzogen: Papst Benedikt XVI. hat heute den Rücktrittsgesuch von Bischof Walter Mixa angenommen. Nachtrag: Weihbischof Josef Grünwald wurde vom Kapitel zum Diözesanadministrator gewählt. Zu seinem Stellvertreter hat er den bisherigen Generalvikar Karlheinz Knebel ernannt. Gibt es eigentlich schon Namen wer die Nachfolge antreten soll? Die gibt es bestimmt, aber weiss da jemand was? Ausser dem Heiligen Vater, der sich verständlicherweise hier nicht äussern wird, Zitieren
kam Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 das Bistum Augsburg wird nun bald vakant. Vollzogen: Papst Benedikt XVI. hat heute den Rücktrittsgesuch von Bischof Walter Mixa angenommen. Nachtrag: Weihbischof Josef Grünwald wurde vom Kapitel zum Diözesanadministrator gewählt. Zu seinem Stellvertreter hat er den bisherigen Generalvikar Karlheinz Knebel ernannt. Gibt es eigentlich schon Namen wer die Nachfolge antreten soll? Die gibt es bestimmt, aber weiss da jemand was? Ausser dem Heiligen Vater, der sich verständlicherweise hier nicht äussern wird, Das Verfahren nach dem bayerischen Konkordat dauert mindestens ein halbes Jahr, wenn nicht länger. Zitieren
kam Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hamburg hat eine Ergänzung zum Konkordat vereinbart, jetzt auch katholische Theologie an der Uni: http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/226...hh-vatikan.html Zitieren
Petrus Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Hamburg hat eine Ergänzung zum Konkordat vereinbart ist das wichtig? Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 In Regensburg gibt es einen verheirateten Priester mehr... Zitieren
Edith1 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Jeder ist aufgerufen, sich ganz und gar auf Christus einzulassen, sich an ihm vollkommen zu orientieren und ihm das ganze Sein und Leben zum Opfer darzubringen Das kann er doch nur mit dem Gottesgeschenk des Zölibats. So setzt der ja kein Zeichen und ist nicht völlig für Christus da usw. Zitieren
Elima Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 In Regensburg gibt es einen verheirateten Priester mehr... "mehr" ist richtig. Es gibt da einige, einer ist sogar "Geistlicher Rat". Zitieren
Die Angelika Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 In Regensburg gibt es einen verheirateten Priester mehr... "mehr" ist richtig. Es gibt da einige, einer ist sogar "Geistlicher Rat". eigentlich ne ganz subtile Methode, Pflichtzölibat so nach und nach abzuschaffen Zitieren
gouvernante Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 eigentlich ne ganz subtile Methode, Pflichtzölibat so nach und nach abzuschaffenIn England ist das ganze schon weit über das Stadium des Subtilen hinaus. Die Kirche dort mußte und muß ja die Anglikaner, die übertreten, integrieren. Zitieren
kam Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 eigentlich ne ganz subtile Methode, Pflichtzölibat so nach und nach abzuschaffenIn England ist das ganze schon weit über das Stadium des Subtilen hinaus. Die Kirche dort mußte und muß ja die Anglikaner, die übertreten, integrieren. wieviele sind das jetzt eigentlich geworden? Zitieren
gouvernante Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 (bearbeitet) wieviele sind das jetzt eigentlich geworden?Gesamtstatistik? Keine Ahnung. Aber es sind nicht wenige. edit: Wiki sagt: 400 im UK. bearbeitet 7. Juli 2010 von gouvernante Zitieren
kam Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 wieviele sind das jetzt eigentlich geworden?Gesamtstatistik? Keine Ahnung. Aber es sind nicht wenige. edit: Wiki sagt: 400 im UK. 400 sind ja nun vernachlässigenswert. Zitieren
gouvernante Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 (bearbeitet) 400 sind ja nun vernachlässigenswert.Bei ca. 6 Millionen Katholiken ist ein Zuwachs von 400 Priestern nicht gerade wenig.Umgerechnet auf die Katholikenzahl in DE wären das 1600 Priester hierzulande mehr... bearbeitet 7. Juli 2010 von gouvernante Zitieren
kam Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 400 sind ja nun vernachlässigenswert.Bei ca. 6 Millionen Katholiken ist ein Zuwachs von 400 Priestern nicht gerade wenig. Ach so. Ich dachte Gläubige. (Wobei: 400 echt Gläubige wäre allemal ein Gewinn. ) Zitieren
gouvernante Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 400 sind ja nun vernachlässigenswert.Bei ca. 6 Millionen Katholiken ist ein Zuwachs von 400 Priestern nicht gerade wenig. Ach so. Ich dachte Gläubige. (Wobei: 400 echt Gläubige wäre allemal ein Gewinn. ) Nein, Priester. Zu 90% verheiratet. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.