Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Wie sieht die Zukunft der Kirche aus?

 

Die Erzdiözese Freiburg sucht Antworten auch auf diese Frage in einem breit angelegten Dialog.

"Zugleich soll auch mit den Menschen das Gespräch gesucht werden, die der Kirche fernstehen oder sie verlassen haben. Alle seien eingeladen, ihre "Überlegungen und Erfahrungen in die Gemeinschaft des Glaubens der Kirche von Freiburg" einzubringen und sich am „Dialog im Licht des Evangeliums“ zu beteiligen, betonte Erzbischof Zollitsch in Freiburg.

 

Und hier der Direktlink zum Internetauftritt:

 

Zeit für Dialog

Geschrieben
Wie sieht die Zukunft der Kirche aus?

 

Die Erzdiözese Freiburg sucht Antworten auch auf diese Frage in einem breit angelegten Dialog.

"Zugleich soll auch mit den Menschen das Gespräch gesucht werden, die der Kirche fernstehen oder sie verlassen haben. Alle seien eingeladen, ihre "Überlegungen und Erfahrungen in die Gemeinschaft des Glaubens der Kirche von Freiburg" einzubringen und sich am „Dialog im Licht des Evangeliums“ zu beteiligen, betonte Erzbischof Zollitsch in Freiburg.

 

Und hier der Direktlink zum Internetauftritt:

 

Zeit für Dialog

 

immerhin wissen wir jetzt endlich, was Zollitsch mit Dialog meint:

 

Dialog ist

 

* ein geistlicher Prozess

* eine Grundhaltung und keine Methode

* grundsätzlich offen für alle Themen nach innen und nach außen gerichtet

Geschrieben

Der Papst hat den Rücktritt des schwerkranken Bischofs Dr. Karl Golser angenommen und gleichzeitig Prof. Dr. Ivo Muser zum Bischof von Bozen-Brixen ernannt.

Geschrieben

Erwin Kräutler, Bischof am Xingu, wurde bei der 19. Generalversammlung des indigenen Missionsrat (CIMI), die vom 4.-8. Oktober 2011 in Luziânia (GO) stattfand, als CIMI-Präsident wiedergewählt. Er wird dieses Amt, das er im Jahr 2007 übernommen hat, eine weitere Periode ausüben. CIMI fordert im Schlussdokument ein schnelleres und entschiedeneres Handeln der politisch Verantwortlichen. Vor allem müsse den Indigenen der Besitz ihrer angestammten Gebiete zugesichert

werden, auf denen sie in Harmonie mit der Natur und dem, was ihnen heilig sei, leben könnten.

Geschrieben (bearbeitet)

Papst Benedikt XVI. hat die Ernennung von 22 Kardinälen angekündigt, die während des für den 18. Februar 2012 einberufenen Konsistoriums vollzogen werden. Unter den neuen Kardinälen befinden sich zwei Deutsche:

 

Erzbischof Rainer Maria Woelki, seit Mitte des vergangenen Jahres Berliner Oberhirte

und Jesuitenpater Karl Josef Becker,

 

 

 

(Quelle: http://www.kathnews.de/22-neue-kardinaele )

bearbeitet von Monika
Geschrieben

Diakonenweihe 1912 im Bistum Rottenburg-Stuttgart

Woran du dich so alles erinnerst. ;) Wäre ich nicht viel vergesslicher als du, hätte das von mir sein können.

Geschrieben

Diakonenweihe 1912 im Bistum Rottenburg-Stuttgart

Woran du dich so alles erinnerst. ;) Wäre ich nicht viel vergesslicher als du, hätte das von mir sein können.

 

Oioioi ... :lol: Die Diakonenweihe findet selbstverständlich 100 Jahre später statt (vielleicht hat mich der Umstand etwas verwirrt, dass es diesmal 10 an der Zahl sind - ich glaub', es ist ein Weilchen her, dass es so viele waren).

Geschrieben

Was sagen die Buschtrommeln zurm vakannten Weihbischofsstelle im Bistum Osnabrück? so langsam müssten mal Namen durchsickern, ich höre aber nichts.

Geschrieben (bearbeitet)

"... ich bin ja nachwievor für eine Residenzpflicht...)"

 

 

 

:D

bearbeitet von chrk
Quote repariert.
Geschrieben

Da ich es nur so en passent im Chat mitbekommen habe, muss ich es doch für alle anderen Unwissenden hier einstellen:

 

Das Bistum Dresden-Meißen ist vakant, der Rücktritt von Joachim Reinelt angenommen.

 

Wir sind gespannt... - aus dem hiesigen Klerus bietet sich kaum jemand an. Vielleicht aus Erfurt?

Geschrieben

Das Bistum Chur hat zwei Personalpfarreien des außerordentlichen Ritus erhoben.

 

Vom Prinzip her ja löblich - auch wenn ich meine Zweifel habe, daß Exzellenz so zuvorkommend gewesen wäre, wenn es eine Gruppe gewesen wäre, die ihm nicht in gleicher Weise den Kram passt.

 

Was ich noch ungeklärt finde, ist die Frage, welchen Kalender diese Pfarreien nunmehr verwenden und ob für die Gläubigen dort die alten Bestimmungen in ihrem ganzen Umfang (Nüchternheit, Quatemberfasten, etc.) vollständig Geltung erlangen.

Geschrieben

Da ich es nur so en passent im Chat mitbekommen habe, muss ich es doch für alle anderen Unwissenden hier einstellen:

 

Das Bistum Dresden-Meißen ist vakant, der Rücktritt von Joachim Reinelt angenommen.

 

Wir sind gespannt... - aus dem hiesigen Klerus bietet sich kaum jemand an. Vielleicht aus Erfurt?

 

Aus gut informiert sein wollenden Kreisen verlautet, daß Weihbischof Heinrich aus Berlin gute Chance habe.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...