Elima Geschrieben 3. Juli 2012 Melden Geschrieben 3. Juli 2012 Sehe ich es richtig, dass dann dieser Diözesanadministrator - da kein Bischof - keine Firmung spenden wird resp. keine Weihen vornehmen wird? Ja. Dafür hat er ja seinen Weihbischof. Der ist sozusagen die Sekretärin mit dem Unterschriftstempel vom Chef. In der Diözese Regensburg firmen (wenigstens bei uns im Dekanat vorzugsweise ausländische Bischöfe und auch delegierte Äbte, Domkapitulare und dergl. Der Bischof war da eher selten unterwegs. (Das heißt, die letzten Jahre habe ich nicht mehr so darauf geachtet, aber die ersten Jahre war es sicher so, das mit den indischen Bischöfen trifft hier immer noch zu.) Zitieren
Petrus Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 Der Bischof war da eher selten unterwegs. immer weit um Riekofen einen großen Bogen zu machen, dürfte ja wohl ganz so einfach nicht sein. Aber, um vom Thread-Thema nicht abzuschweifen: Der Herr Imkamp könnte Chancen haben? http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Chancen-fuer-Wallfahrtsdirektor-Imkamp-in-Regensburg-id20870711.html Zitieren
chrk Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 Der Bischof war da eher selten unterwegs. immer weit um Riekofen einen großen Bogen zu machen, dürfte ja wohl ganz so einfach nicht sein. Aber, um vom Thread-Thema nicht abzuschweifen: Der Herr Imkamp könnte Chancen haben? http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Chancen-fuer-Wallfahrtsdirektor-Imkamp-in-Regensburg-id20870711.html Der Imkamp ist doch seit Jahren im Gespräch, egal wo ein Bischofsposten frei wird. Wer außer ihm selbst und Fürstin Gloria ihn für qualifiziert hält, ist mir allerdings ein Rätsel. Er ist halt ein mEdienliebling und wid gerne ins Gespräch gebracht; reel hat er wohl so viele Chancen wie Beate Klarsfeld aufs Bundespräsdientenamt. Die anderen Spekulationen des Artikels, Hanke oder Losinger, haben sind da schon realistischer. Zitieren
Frank Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 Der Bischof war da eher selten unterwegs. immer weit um Riekofen einen großen Bogen zu machen, dürfte ja wohl ganz so einfach nicht sein. Aber, um vom Thread-Thema nicht abzuschweifen: Der Herr Imkamp könnte Chancen haben? http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Chancen-fuer-Wallfahrtsdirektor-Imkamp-in-Regensburg-id20870711.html Der Imkamp ist doch seit Jahren im Gespräch, egal wo ein Bischofsposten frei wird. Wer außer ihm selbst und Fürstin Gloria ihn für qualifiziert hält, ist mir allerdings ein Rätsel. Er ist halt ein mEdienliebling und wid gerne ins Gespräch gebracht; reel hat er wohl so viele Chancen wie Beate Klarsfeld aufs Bundespräsdientenamt. Die anderen Spekulationen des Artikels, Hanke oder Losinger, haben sind da schon realistischer. Zu dem Artikel: Was, zum Geier, is ein "Apostolischer Protonator"? Und das Andere: Bertram Meier wäre mein Favorit... Nein, nicht weil ich ihn für kompetent halte, davon versteh ich nichts oder nur verschwindend wenig... Da schlägt die Alterssentimentalität durch: Bei Bertram Meier war ich Ministrant, als dieser Kaplan in meiner Heimatpfarrei in Neuburg war. Kinners wie die Zeit vergeht Zitieren
chrk Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 So was ähnliches wie ein Monsignore, ein päpstlicher Titel, der im Mittelalter mal eine reelle Bedeutung hatte und mittlerweile das ist, was das Bundesverdienstkreuz für den Kommunalpolitiker ist: Asuzeichnung für verdiente Priester und solche, die gern ein bisschen mehr am Revers bzw. Kragen tragen wollen. Bei näherem Interesse bietet dir wiki einen Überblick, damit du weißt, für was du deinen Pfarrer vorschlagen willst, wenn du ihm eine Freunde machen willst. Zitieren
Monika Geschrieben 6. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Thementitel hier: Infos, Nachrichten, Neuigkeiten aus den jeweiligen Bistümern Bei Diskussionsbedarf, bitte einen eigenständigen Thread dazu aufmachen! Zitieren
chrk Geschrieben 1. August 2012 Melden Geschrieben 1. August 2012 Der Freiburger Weihbischof Paul Wehrle ist im Alter von 72 Jahren nach 31-jährigem Dienst für die Diözese in den Ruhestand getreten. Die Freiburger Diözesanen werden ihn sehr vermissen. Zitieren
kam Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Das Bistum Dresden-Meissen will eine St. Nepomuk-Statue an der Waldschlößchenbrücke stiften: http://www.bistum-dresden-meissen.de/front_content.php?idart=20790 Zitieren
fmchay Geschrieben 1. Oktober 2012 Melden Geschrieben 1. Oktober 2012 Der Papst nimmt die Rücktrittsgesuche von Bischof Wanke, Erfurt und Bischof Schraml, Passau an Zitieren
kam Geschrieben 1. Oktober 2012 Melden Geschrieben 1. Oktober 2012 Dann haben wir aktuell vier Vakanzen: Dresden-Meißen, Regensburg, Erfurt, Passau. Oder hab ich was übersehen? Zitieren
Alfons Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Das Bistum Aachen meldet auch für 2011 einen Rekordgewinn. Nach 36,8 Millionen Euro Bilanzgewinn in 2010 sind es nach einer Meldung der Pressestelle des Bistums für das vergangene Jahr nun 40,2 Millionen Gewinn. Für 2012 liegen die Einnahmen auf Vorjahresniveau, daher wird wiederum mit einem deutlichen Gewinn gerechnet. Vor wenigen Jahren noch war das Bistum Aachen fast pleite und musste seine Mitglieder um Spenden bitten. Ein radikales Sparprogramm traf vor allem die Pfarrgemeinden, zudem wurde Personal abgebaut. Von den 40 Millionen Gewinn in 2011 sollen zehn Millionen in die Gemeinden fließen. Größtes finanzielles Projekt ist allerdings der Umbau des Generalvikariats samt Aufstockung um zwei Etagen. Hinter der Hand ist die Rede von 15 Millionen Euro für dieses Projekt. Obwohl die Sanierung dringend nötig ist, gibt es über die Höhe der Kosten Unmut an der Basis. Alfons Zitieren
kam Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Das Bistum Aachen meldet auch für 2011 einen Rekordgewinn. Nach 36,8 Millionen Euro Bilanzgewinn in 2010 sind es nach einer Meldung der Pressestelle des Bistums für das vergangene Jahr nun 40,2 Millionen Gewinn. Für 2012 liegen die Einnahmen auf Vorjahresniveau, daher wird wiederum mit einem deutlichen Gewinn gerechnet. Vor wenigen Jahren noch war das Bistum Aachen fast pleite und musste seine Mitglieder um Spenden bitten. Ein radikales Sparprogramm traf vor allem die Pfarrgemeinden, zudem wurde Personal abgebaut. Von den 40 Millionen Gewinn in 2011 sollen zehn Millionen in die Gemeinden fließen. Größtes finanzielles Projekt ist allerdings der Umbau des Generalvikariats samt Aufstockung um zwei Etagen. Hinter der Hand ist die Rede von 15 Millionen Euro für dieses Projekt. Obwohl die Sanierung dringend nötig ist, gibt es über die Höhe der Kosten Unmut an der Basis. Alfons Bauen ist halt teuer. - Aber insgesamt eine gute Nachricht. Zitieren
Petrus Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Der Freiburger Weihbischof Paul Wehrle ist im Alter von 72 Jahren nach 31-jährigem Dienst für die Diözese in den Ruhestand getreten. Die Freiburger Diözesanen werden ihn sehr vermissen. danke für die Info. hat mit mir studiert. Zitieren
Wunibald Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 (bearbeitet) Besonders wichtig mag das Folgende nicht sein, aber im Zusammenhang mit der Bischofsweihe von Rudolf Voderholzer doch erwähnenswert. Wir hatten einmal einen Thread, in dem das wertvolle Brustkreuz eines Abtes als überflüssiger Luxus bemosert wurde. Der neue Bischof in Regensburg trägt nach dem Bericht in der PNP - online habe ich ihn leider nicht gefunden, das schlichte Brustkreuz seines großen Vorgängers ( ?) nein, nicht das von GeLuMü, sondern das von Johann Michael Sailer auf. bearbeitet 28. Januar 2013 von Wunibald Zitieren
Monika Geschrieben 9. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2013 Köln - Joachim Meisner will an seinem 80. Geburtstag als Erzbischof von Köln zurücktreten. Das wäre am 25. Dezember dieses Jahres. Er werde ein entsprechendes Gesuch im Vatikan einreichen, sagte der 79 Jahre alte Kardinal. "Dann sollte es auch mal gut sein." Er rechne "sehr stark" damit, dass der Papst seinem Wunsch entsprechen werde. Meisner steht seit 1989 an der Spitze der größten deutschen Diözese...... Quelle: http://www.spiegel.de/thema/koeln/ Zitieren
chrk Geschrieben 13. Juni 2013 Melden Geschrieben 13. Juni 2013 (bearbeitet) Das Erzbistum Freiburg hat in Michael Gerber, dem Regens des Priesterseminars, einen neuen (und jungen) Weihbischof. bearbeitet 13. Juni 2013 von chrk Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Köln bekommt auch einen neuen Weihbischof! Tuff, tuff, tuff, wir fahren in den... Zitieren
Flo77 Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Oh wie schön. Wird ja auch Zeit, daß Dresden-Meißen das größte und reichste Bistum Deutschlands wird. Da muss man rechtzeitig die Weichen stellen. Zitieren
kam Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Oh wie schön. Wird ja auch Zeit, daß Dresden-Meißen das größte und reichste Bistum Deutschlands wird. Da muss man rechtzeitig die Weichen stellen. Klein und fein ist uns lieber. Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Oh wie schön. Wird ja auch Zeit, daß Dresden-Meißen das größte und reichste Bistum Deutschlands wird. Da muss man rechtzeitig die Weichen stellen. Wie ist Ansgar Puff denn so? Ich kenne den gar nicht und wollte schon meine Kontakte im Forum bemühen. Zitieren
Daniel75 Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 (bearbeitet) Köln bekommt auch einen neuen Weihbischof! Tuff, tuff, tuff, wir fahren in den... ... Zoo ! bearbeitet 14. Juni 2013 von Daniel75 Zitieren
Stepp Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Köln bekommt auch einen neuen Weihbischof! Tuff, tuff, tuff, wir fahren in den... Oh, da hat Kardinal Meisner der deutschen Kirche kurz vor seinem Abschied noch die erste Neokatze als Bischof geschenkt. Das erleichert mir den Abschied von seiner Eminenz noch mal zusätzlich! Vergelt's Gott, Eminenz! Auch hier gilt wieder Tucholsky: Man kann einfach nicht so viel essen, wie man kotzen möchte. Zitieren
Flo77 Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Oh wie schön. Wird ja auch Zeit, daß Dresden-Meißen das größte und reichste Bistum Deutschlands wird. Da muss man rechtzeitig die Weichen stellen. Wie ist Ansgar Puff denn so? Ich kenne den gar nicht und wollte schon meine Kontakte im Forum bemühen. Allein NK reicht aus um meinen Austritt bzw. meine Umpfarrung vorzubereiten... Zitieren
Daniel75 Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Oh wie schön. Wird ja auch Zeit, daß Dresden-Meißen das größte und reichste Bistum Deutschlands wird. Da muss man rechtzeitig die Weichen stellen. Wie ist Ansgar Puff denn so? Ich kenne den gar nicht und wollte schon meine Kontakte im Forum bemühen. Allein NK reicht aus um meinen Austritt bzw. meine Umpfarrung vorzubereiten... Vielleicht sollte man jemandem erst mal eine Chance geben, bevor man gleich wieder ein Etikett draufklebt ... Zitieren
Flo77 Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Ich lebe seit 9 Jahren in Meisners Own. Man beginnt die Idee "Personalordinariat" für sehr reizvoll zu halten... Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.