Franciscus non papa Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 tja, was ist nun Zeitgeist? was hl. geist? das ist die Gretchenfrage. 1 Zitieren
Moriz Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 tja, was ist nun Zeitgeist? was hl. geist? das ist die Gretchenfrage. Ach, das ist doch total einfach: Die eigene Meinung kommt vom HeiGei, alles andere ist Zeitgeist. 1 Zitieren
Wunibald Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 tja, was ist nun Zeitgeist? was hl. geist? das ist die Gretchenfrage. Goethe, auch in Faust I: „Was ihr den Geist der Zeiten heißt, Das ist im Grund der Herren eigner Geist, In dem die Zeiten sich bespiegeln.“ Zitieren
mbo Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Rücktrittsgesuch von Kardinal Meisner wurde angenommen Zitieren
mbo Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Somit sind m.E. folgende Bistümer vakant: Köln Freiburg Passau Erfurt In Hamburg hat der Erzbischof Thissen seinen Rücktritt anlässlich seines 75. Geburtstag eingereicht. In Limburg liegt eine Entscheidung über das weitere Vorgehen ebenfalls beim Papst. Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Gott steh' uns bei. Hast du schon gehört, dass TvE Koadjutor wird? Zitieren
Stepp Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Gott steh' uns bei. Hast du schon gehört, dass TvE Koadjutor wird? Zu spät. Das ging nur, solang Eminenz noch im Amt war. Zitieren
Stepp Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) Gott steh' uns bei. Man ist ja versucht, laut "Deo gratias" zu sagen, aber da man ja noch nicht weiß, was nachkommt, schluckt man's wieder runter. Am Ende werden wir den Alten alle noch vermissen. P.s.: Ich bin ja gespannt, ob das Hohe Metropolitankapitel zu Kölle mitten im Karneval überhaupt in der Verfassung ist, einen Diözesanadministrator zu wählen. bearbeitet 28. Februar 2014 von Stepp 1 Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Gott steh' uns bei. Hast du schon gehört, dass TvE Koadjutor wird? Zu spät. Das ging nur, solang Eminenz noch im Amt war. Das war nur ein kleiner Scherz ob der fatalistischen Grundstimmung unseres Flos. Zitieren
Udalricus Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 P.s.: Ich bin ja gespannt, ob das Hohe Metropolitankapitel zu Kölle mitten im Karneval überhaupt in der Verfassung ist, einen Diözesanadministrator zu wählen. Irgendein Jecke wird sich dafür schon breit schlagen lassen! Zitieren
mbo Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Hier mal die (bisherigen) Vakanzzeiten: Passau vakant seit 01.10.2012 - 17 Monate Erfurt vakant seit 01.10.2012 - 17 Monate Freiburg vakant seit 17.09.2013 - 5,5 Monate Köln vakant seit 28.02.2014 Zitieren
mbo Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) P.s.: Ich bin ja gespannt, ob das Hohe Metropolitankapitel zu Kölle mitten im Karneval überhaupt in der Verfassung ist, einen Diözesanadministrator zu wählen. Naja, acht Tage haben sie Zeit, da können sie jetzt erst einmal ganz genüsslich feiern, Aschermittwoch die Fastenzeit beginnen und dann mit wieder klarem aber bekreuzigtem Kopf einen Administrator wählen. Ups, sie waren schneller: Prälat Heße leitet das Erzbistum in der Zeit der Vakanz bearbeitet 28. Februar 2014 von mbo Zitieren
Flo77 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Theoretisch könnte bis Mitte März auch die Terna für die nächste Wahl vorliegen - wenn man denn wollte. Ich kann mir nicht vorstellen, daß jetzt erst die Kandidaten gefragt werden, ob sie die Kathedra überhaupt wollen (wenn denn gefragt werden sollte...) Zitieren
Wunibald Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Passauer Bischofsspekulatius der Passauer Neuen Presse: Stefan Oster Michael Fuchs Josef Kreiml Zitieren
Rollin Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Passauer Bischofsspekulatius der Passauer Neuen Presse: Stefan Oster Michael Fuchs Josef Kreiml Metzl behauptet ja noch, dass er davon auch nur aus der Presse weiß und er müsse es doch als erster erfahren. ( lt. Radio Trausnitz heute morgen) Na, woher die Presse das wohl erfahren hat? Zitieren
gouvernante Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 (bearbeitet) Erzbistum Köln bittet um Vorschläge zur Bischofswahl bearbeitet 7. März 2014 von gouvernante Zitieren
Flo77 Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Panorthodoxes Konzil 2016? http://www.domradio.de/themen/oekumene/2014-03-10/orthodoxe-kirchen-planen-erstmals-seit-jahrhunderten-ein-konzil Zitieren
mbo Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Papst Franziskus soll angeblich in den nächsten Tagen den Rücktritt von EB Thissen aus Hamburg annehmen. Thissen war im Dezember 75 Jahre alt geworden. Quelle Zitieren
mbo Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 (bearbeitet) Papst nimmt Rücktritt von EB Thissen aus Hamburg an. Somit erweitert sich die Liste der Vakanzen: Passau vakant seit 01.10.2012 Erfurt vakant seit 01.10.2012 Freiburg vakant seit 17.09.2013 Köln vakant seit 28.02.2014 Hamburg vakant seit 21.3.2014 Limburg: Seit 23.10.2013 in päpstlich verordneter Übergangslösung. bearbeitet 21. März 2014 von mbo Zitieren
kam Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Papst nimmt Rücktritt von EB Thissen aus Hamburg an. Somit erweitert sich die Liste der Vakanzen: Passau vakant seit 01.10.2012 Erfurt vakant seit 01.10.2012 Freiburg vakant seit 17.09.2013 Köln vakant seit 28.02.2014 Hamburg vakant seit 21.3.2014 Limburg: Seit 23.10.2013 in päpstlich verordneter Übergangslösung. Vielleicht sollten deutsche Katholiken mal eine Bittwallfahrt nach Rom um neue Bischöfe veranstalten. Zitieren
Flo77 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Wir könnten auch einfach Sonntags in den Kathedralen wählen und schauen, ob F1 damit ein größeres Problem hat... Zitieren
mbo Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Der Papst hat den Rücktritt von Tebartz-van Elst angenommen. Somit erweitert sich erneut die Liste der Vakanzen: Passau vakant seit 01.10.2012 Erfurt vakant seit 01.10.2012 Freiburg vakant seit 17.09.2013 Köln vakant seit 28.02.2014 Hamburg vakant seit 21.3.2014 Limburg vakant seit 26.03.2014 (zuvor seit 23.10.2013 in päpstlich verordneter Übergangslösung) bearbeitet 26. März 2014 von mbo Zitieren
gouvernante Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Grothe ist Apostolischer Administrator in Limburg. Zitieren
Stepp Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 In Passau scheint es eine Bewegung zu geben. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.