chriz Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Die DBK wird leider nur vom Görlitzer Bischof Ipolt vertreten, da die deutschen Bischöfe ad limina in Rom sind. Das Bistum Dresden-Meißen stellt die Musiker zum Festakt. Immerhin eine historische Fußnote, denn Görlitz ist ja der deutsche Rest der "alten" Diözese Breslau. Zitieren
Spadafora Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 der Bischofsstuhl in Aachen ist vakanthttp://press.vatican.va/content/salastampa/de/bollettino/pubblico/2015/12/08/0971/02168.html Zitieren
mbo Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Chronistenpflicht: Drei Vakanzen sind es nun: Limburg vakant seit 26.03.2014 (zuvor seit 23.10.2013 in päpstlich verordneter Übergangslösung) Dresden vakant seit 08.06.2015 Aachen vakant seit 08.12.2015 Zitieren
Alfons Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 (bearbeitet) Schnelle Entscheidung für den Übergang: Das Bistum Aachen wird nach der Emeritierung von Bischof Heinrich Mussinghoff jetzt von Weihbischof Karl Borsch als Diözesanadministrator geleitet.Der Aachener Diözesanrat hat alle Katholiken im Bistum aufgerufen, zu sagen, was sie vom neuen Bischof wünschen und erwarten. Nicht, wen sie sich wünschen - keine Namen, bitte! Der Diözesanrat möchte erfahren, "welche Kriterien den Menschen in unserem Bistum wichtig sind", so Ratsvorsitzender Lutz Braunöhler. Beteiligen können sich nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Gruppen. Die Wortmeldungen sollen als Votum der katholischen Christen aus dem Bistum an das Domkapitel weitergeleitet werden.Gesammelt werden die Wünsche und Anregungen der Laien auf der Website www.neuer-bischof-fuer-aachen.de Alfons bearbeitet 9. Dezember 2015 von Alfons Zitieren
mbo Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Es regt sich was bzgl. Nachbesetzung TvE in Limburg: Grothe: "Zeichen dafür, dass die Eröffnung des offiziellen Verfahrens zur Besetzung des Bischofsstuhles in Limburg nun zeitnah beginnt und bis zum Sommer 2016 ein neuer Diözesanbischof gefunden ist" https://www.domradio.de/themen/bistümer/2015-12-09/bistum-limburg-kuendigt-bischof-fuer-sommer Zitieren
kam Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Rolf Steinhäuser als neuer Kölner WeiBi ist bisher noch nicht hier wahrgenommen worden. Zitieren
Petrus Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 (bearbeitet) Limburg vakant seit 26.03.2014 (zuvor seit 23.10.2013 in päpstlich verordneter Übergangslösung) Dresden vakant seit 08.06.2015 Aachen vakant seit 08.12.2015 was bei mir Verwunderung auslöst. Normalerweise ist ja bekannt, wann ein Bischof geht. Also könnte man ja wohl rechtzeitig einen Nachfolger suchen und finden, der scheidende Bischof könnte seinen Nachfolger ins Amt einführen ("Stabwechsel"). Wieso geht das nicht, oder, wieso ist das nicht gewollt? Bei Limburg ist das ein bißchen anders, aber nach mehr als anderthalb Jahren müßte man ja wohl einen Nachfolger gefunden haben können. Oder gibt es neuerdings einen Bischofsmangel? Sagen vielleicht immer mehr angefragte Bischofskandidaten: "Also bitte - das muß ich mir nun wirklich nicht antun"? bearbeitet 18. Dezember 2015 von Petrus Zitieren
Moriz Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 (bearbeitet) Limburg vakant seit 26.03.2014 (zuvor seit 23.10.2013 in päpstlich verordneter Übergangslösung) Dresden vakant seit 08.06.2015 Aachen vakant seit 08.12.2015 was bei mir Verwunderung auslöst. Normalerweise ist ja bekannt, wann ein Bischof geht. Also könnte man ja wohl rechtzeitig einen Nachfolger suchen und finden, der scheidende Bischof könnte seinen Nachfolger ins Amt einführen ("Stabwechsel"). Wieso geht das nicht, oder, wieso ist das nicht gewollt? Bei Limburg ist das ein bißchen anders, aber nach mehr als anderthalb Jahren müßte man ja wohl einen Nachfolger gefunden haben können. Oder gibt es neuerdings einen Bischofsmangel? Sagen vielleicht immer mehr angefragte Bischofskandidaten: "Also bitte - das muß ich mir nun wirklich nicht antun"? In anderen Ländern läuft das so. Da wird mir der Verkündigung der Emeritierung des alten Bischofs meist gleich der neue Bekannt gegeben. Bei uns gibt es Verträge, die den Ortskirchen ein gewisses Mitspracherecht einräumen ("Dreierliste"). Und in diesen Verträgen steht auch, soweit ich weiß, daß dieser Prozess erst anläuft, wenn die Kathedra vakant ist. Wobei: Da der Vatikan seine Episkopabili wohl kennen sollte und auf den Vorschlagslisten der Bistümer eher selten ungewöhnliche Überraschungen stehen sollte zumindest dessen Part schneller gehen können. Scheint unter F1 ja auch schon schneller zu gehen. Eine gewisse Zeit ist aber wohl doch unausweichlich. Das Domkapitel muß zusammenkommen und eine Dreierliste erstellen, der Vatikan muß sie bearbeiten, das Domkapitel aus dieser neuen Liste einen Kandidaten auswählen - und der muß dann noch, mit der notwendigen Bedenkzeit, zustimmen. Nebenbei: Es gibt auch zunehmend einen Bischofsmangel. Nicht jeder Priester ist geeignet, das Bischofsamt auszufüllen (Beispiele dafür haben wir leider genug, siehe z.B. Limburg) und nicht jeder geeignete Priester will das. Nachtrag: Eine gewisse Zeit der Vakanz ist vielleicht auch ganz gut. Das erleichtert dem neuen, seine eigenen Fußstapfen zu machen und nicht nur in die seines Vorgängers zu treten (zu müssen). bearbeitet 18. Dezember 2015 von Moriz 1 Zitieren
kam Geschrieben 26. Dezember 2015 Melden Geschrieben 26. Dezember 2015 Prälat und Weihbischof Erwin Kräutler ist im Ruhestand. - Ein Mann mit vielen, wohlverdienten Ehrungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Kr%C3%A4utler 1 Zitieren
mbo Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Das Verfahren zur Neubesetzung des bischöflichen Stuhls von Limburg ist nun offiziell gestartet: http://www.domradio.de/themen/bistümer/2016-02-18/suche-nach-neuem-limburger-bischof-offiziell-gestartet Zitieren
Petrus Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Das Verfahren zur Neubesetzung des bischöflichen Stuhls von Limburg ist nun offiziell gestartet: http://www.domradio.de/themen/bistümer/2016-02-18/suche-nach-neuem-limburger-bischof-offiziell-gestartet schön. als Kandidat scheide ich da aus. weil, ich bin verheiratet. Die Herausforderung darf ich deshalb nicht annehmen. Zitieren
kam Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Bin mal gespannt, wer sich das antun will. 1 Zitieren
Petrus Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Rolf Steinhäuser als neuer Kölner WeiBi ist bisher noch nicht hier wahrgenommen worden. weibi? so was Ähnliches wie konfi? Zitieren
mn1217 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) ob nun wichtig oder nicht, aber es wurde hier im Forum anscheinend noch nicht erwähnt(oder ich hab's nicht gesehen): Im Bistum Trier, genauer gesagt, in einer Pfarrei, die ich sehr gut kenne , wurde eine Witwenweihe durchgeführt. Die hat es sogar in überregionale Medien und facebook geschafft , da es hierzulande wohl lange keine mehr gab. bearbeitet 26. Februar 2016 von mn1217 Zitieren
Alfons Geschrieben 27. Februar 2016 Melden Geschrieben 27. Februar 2016 Die hat es sogar in überregionale Medien und facebook geschafft , da es hierzulande wohl lange keine mehr gab. Zum Beispiel in die Online-Ausgabe der Rheinischen Post.Aber interessant, das kannte ich noch nicht. Zitieren
gouvernante Geschrieben 27. Februar 2016 Melden Geschrieben 27. Februar 2016 Aber interessant, das kannte ich noch nicht.Im francophonen Bereich gibt es das häufiger, in Österreich gab es auch schon mindestens eine. Zitieren
Petrus Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Aber interessant, das kannte ich noch nicht.Im francophonen Bereich gibt es das häufiger, in Österreich gab es auch schon mindestens eine. oh, gouvernante, du sprichst francophon? wir waren auf einer Wanderung, auf dem Weg. bis an diese französische Grenze sind wir gekommen. dann haben wir gefragt, nach dem dem Bahnhof. das heisst garre. Zitieren
gouvernante Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 garreNö. Es heißt "gare". Zitieren
kam Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 In Stuttgart demonstriert Bischof Laun: http://de.radiovaticana.va/news/2016/02/29/d_%C3%BCber_4000_christen_demonstrieren_f%C3%BCr_familie_und_ehe/1211889 Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 ja, der Arme kann mal wieder seinen Verbal-Duchfall nicht halten. Zitieren
Flo77 Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 (bearbeitet) In Luxembourg kämpfen die Gemeinden gegen eine ganz eigene Art von Zentralismus: http://www.deutschlandfunk.de/luxemburg-wem-gehoert-die-kirche-im-dorf.886.de.html?dram:article_id=347159 Eminenz Hollerich ist wohl seinen Primatswahnphantasien erlegen. bearbeitet 3. März 2016 von Flo77 Zitieren
gouvernante Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Eminenz Hollerich ist wohl seinen Primatswahnphantasien erlegen.Der schlägt sich eher mit Gillens Erbe 'rum. Zitieren
Wunibald Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Ich vermute, der. ...Erny Gillen stellt seinen Posten als Verwaltungsratspräsident des Medienhauses Saint-Paul Luxembourg zur Verfügung. Er gibt ebenfalls sein Mandat an der Spitze der Société Lafayette, der Vermögensgesellschaft des Bistums, ab... Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.