Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Differenzen zwischen dem Passauer Bischof Oster und dem Probst des Klosters Paring verhindern eine Diakonatsweihe. 

Quelle: Facebook

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Wunibald:

Differenzen zwischen dem Passauer Bischof Oster und dem Probst des Klosters Paring verhindern eine Diakonatsweihe. 

Quelle: Facebook

Was ist denn da los? Das Kloster gehört doch zum Bistum Regensburg und nicht zu Passau (wenn Wikipedia stimmt). Wieso sollte Bischof Oster dort einen Diakon weihen? Kann mich mal jemand aufklären?

bearbeitet von OneAndOnlySon
Geschrieben

Ich vermute, dass man der Heimatpfarrei des Diakons in spe eine Freude machen wollte.

 

Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Probst ist lateranensischer Abt, was immer das sein mag. Google hat mir da auch nicht recht weitergeholfen. 

Geschrieben

Die Passauer Neue Presse will es wissen:


... Nach einer Pressemitteilung des Bistums müsse  Eibls Diakonatsweihe warten , da der Augustiner Chorherr sein Theologiestudium noch nicht abgeschlossen habe.
Kirchenrechtlich liege die Verantwortung der Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen für Weihekandidaten bei den zuständigen Ordensoberen, ...

 

Wenn das stimmen sollte, hat der Probst entweder nicht gewusst, das sein Kandidat mit seinem Studium noch nicht fertig ist oder er hat nicht genau geprüft oder es gibt vielleicht doch Differenzen zwischen Probst und Bischof, aber dann gehört das Ganze eigentlich nicht mehr in den Thread "Wichtiges aus den Bistümern".

Geschrieben (bearbeitet)

Kloster Himmerod wird geschlossen, der Besitz soll in das Eigentum der Diözese Trier übergehen.

bearbeitet von Elima
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Elima:

Kloster Himmerod wird geschlossen, der Besitz soll in das Eigentum der Diözese Trier übergehen.

 

Stattdessen hat sich an einer anderen Stelle in der Eifel etwas getan. In dem von den Pius-Brüdern (bzw. von einem den Piuslern zugerechneten Verein) als Kloster wiederbelebten Reichenstein bei Monschau (früher Prämonstratenser) sind gerade die ersten fünf Mönche eingezogen, heute Vormittag wurde es offiziell besiedelt und eingeweiht.

Alfons

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Elima:

Kloster Himmerod wird geschlossen, der Besitz soll in das Eigentum der Diözese Trier übergehen.

Oh, das wollte ich schreiben.Da warst du schneller. Wir bedauern es sehr,aber es war leider abzusehen. Sehr schönes Kloster, wirklich schade. Ich war als Kind und Jugendliche öfter da. Gut, dass der Besitz beim Bistum bleibt.

Geschrieben

Update zu Himmerod: Unser Bischof will einen Wiederbelebungsversuch starten.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mn1217:

Update zu Himmerod: Unser Bischof will einen Wiederbelebungsversuch starten.

gibts Link dazu

Geschrieben

Ich bin so schlecht im Verlinken.

Geschrieben

Ob diese Freiburger Sache so einfach ausgegessen sein wird, bin ich mir noch nicht sicher. Dazu ist der Betrag einfach zu hoch. (Mal ganz abgesehen, was es für einen Diözesanhaushalt bedeutet, wenn offensichtlich ohne größere Anstrengungen 60 Mio. Euro locker gemacht werden können).

 

Aber was anderes: In Mainz hat es ziemlich gescheppert. Der ehemalige Generalvikar unter Kardinal Lehmann ist zurückgetreten, die Pressemeldung hält nicht damit hinterm Berg, dass es wohl mit dem neuen Bischof Differenzen über den Kurs des Bistums gab.

Geschrieben
Am 22.9.2017 um 13:00 schrieb Klaffer:

Jetzt muss ich mich wieder einmal melden, damit nicht der Eindruck entsteht, dass "nur" Deutsche mitlesen.

Nach langem Warten bekommt jetzt Innsbruck einen neuen Bischof: Hermann Glettler - so wird es zumindest "von gewöhnlich gut informierten Kreisen" behauptet.

Ich wünsche den Tirolern viel Freude mit ihrem neuen Hirten.

 

Seit heute haben sie ihn.

Geschrieben

Was man so vom neuen Bischof hört wird es spannend für die Diözese Innsbruck es kommt etwas in Bewegung bisher wurde einfach verwaltet

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin da zwiespältig. Einerseits macht mich jede Schließung traurig. Andererseits sehe ich auch zugleich oft eine Ignoranz, das Leben in der komfortable Nische doch mal rechtzeig zu ändern.

bearbeitet von lipsoid
Geschrieben (bearbeitet)

Der Bischof Huonder hat einen "moralischen Anspruch" (PDF) auf einen von Zürcher Katholiken eingerichteten Fonds erhoben, mit dem die Gründung eines eigenen Bistums und damit die Trennung von Chur finanziert werden sollte. Mit dem Geld soll unter anderem das bischöfliche Schloss restauriert werden. Ich bin gespannt, ob er es bekommt. Näheres dazu hier

bearbeitet von Merkur
Geschrieben

Paris bekommt einen neuen Erzbischof: Michel Aupetit.

Im Link wird seine Ernennung als Personalentscheidung der Kontinuität gezeichnet, er selbst als ausgebildeter Arzt (Spätberufene gibt es in Frankreich häufiger als hierzulande) wird als Experte für Bioethik und ein Priester der Generation Johannes Paul II. skizziert, mit traditionellen Vorstellungen in Fragen Ehe und Familie.

 

Geschrieben
Am 13.11.2017 um 00:24 schrieb chrk:

Ob diese Freiburger Sache so einfach ausgegessen sein wird, bin ich mir noch nicht sicher. Dazu ist der Betrag einfach zu hoch. (Mal ganz abgesehen, was es für einen Diözesanhaushalt bedeutet, wenn offensichtlich ohne größere Anstrengungen 60 Mio. Euro locker gemacht werden können).

 

 

 

Die umfangreichen finanziellen Prüfungen, die im Erzbistum laufen, scheinen auch die einoder andere Unregelmäßigkeit an den Tag zu bringen:

 

Ein ehemaliger Dekan soll Gelder in sechsstelliger Höhe unterschlagen und veruntreut haben. Seit heute sitzt er in Untersuchungshaft.

Geschrieben

Weiß jemand, um welches Dekanat es sich handelt?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...