Magdalene Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Sach mal, Luzie: als Moderator solltest du nicht so parteiisch agieren. Ähm, Üti, lies die doch bitte mal die Mod-Liste durch. Wenn ich hier Moderationsrechte hätte (und mehr Zeit, als zur Zeit), sähe der Thread gaaanz anndest aus
Mariamante Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Woher kommt Gott? Wer hat Gott erschaffen? Da waren doch schon die griechischen Philosphen (Aristoteles) weiter, wie manche unserer heutigen Zeitgenossen. Denn bereits der Genannte erkannte Gott als den ursprungslosen Urheber allen Seins.
Magdalene Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Woher kommt Gott? Wer hat Gott erschaffen? Da waren doch schon die griechischen Philosphen (Aristoteles) weiter, wie manche unserer heutigen Zeitgenossen. Und Aristoteles hat behauptet, dass alle Spinnen 6 Beine haben ...
Stefan Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Woher kommt Gott? Wer hat Gott erschaffen? Da waren doch schon die griechischen Philosphen (Aristoteles) weiter, wie manche unserer heutigen Zeitgenossen. Denn bereits der Genannte erkannte Gott als den ursprungslosen Urheber allen Seins. Aristoteles kannte aber Ockhams Razor noch nicht. Wenn der Erschaffer allen Seins urprungslos sein kann, warum dann nicht auch das Sein?
Magdalene Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Woher kommt Gott? Wer hat Gott erschaffen? Da waren doch schon die griechischen Philosphen (Aristoteles) weiter, wie manche unserer heutigen Zeitgenossen. Denn bereits der Genannte erkannte Gott als den ursprungslosen Urheber allen Seins. Aristoteles kannte aber Ockhams Razor noch nicht. Und du kennst Aristoteles nicht. Das Prinzip war ihm sehr wohl bekannt - wenn auch nicht unter diesem Namen.
Stefan Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Woher kommt Gott? Wer hat Gott erschaffen? Da waren doch schon die griechischen Philosphen (Aristoteles) weiter, wie manche unserer heutigen Zeitgenossen. Denn bereits der Genannte erkannte Gott als den ursprungslosen Urheber allen Seins. Aristoteles kannte aber Ockhams Razor noch nicht. Und du kennst Aristoteles nicht. Das Prinzip war ihm sehr wohl bekannt - wenn auch nicht unter diesem Namen. Dann hat er es aber nicht angewendet, als er seinen unbewegten Beweger erdacht hat.
Ute Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Tschulligung, Lucia. Ich hatte deinen Oberlehrerton missinterpretiert.
Mariamante Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Woher kommt Gott? Wer hat Gott erschaffen? Da waren doch schon die griechischen Philosphen (Aristoteles) weiter, wie manche unserer heutigen Zeitgenossen. Und Aristoteles hat behauptet, dass alle Spinnen 6 Beine haben ... Wenn ein Mensch in einer Sache irrt heißt das nicht, dass er in jeder Sache irrt, oder?
Angelocrator Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Dieser Stil ist in F&A unerwünscht. Bleib sachlich! Erich: Ich würde eher die Analogie vertreten: Atheisten kapieren nicht einmal die einfache Addition! Na? Sind wir wieder hypokritisch?
Angelocrator Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Erich hat selbst zugegeben, ein Luegner zu sein und hat dies in der Vergangenhiet mehrfach unter Beweis gestellt. ja, Angelino, verleumde nur tüchtig - irgendwas wird schon hängenbleiben. Es gibt halt nix neues unter der Sonne http://www.mykath.de/index.php?showtopic=7...20entry428409 Aha! Erich kann also sogar einen Zeugen benennen. Wirst Du Dich jetzt entschuldigen, Angelocrator? Nein, warum. Erich benennt eine seiner Luegen schliesslich selbst: Meine Lüge ist: "Die ET-ler behaupten, dass der Mensch vom Affen abstammt". q.e.d, wirst Du Dich jetzt also entschuldigen? Traurig, diese Doppelmoral hier.
Erich Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Traurig, diese Doppelmoral hier. traurig wie Du Dich hier permanent zum Deppen machst!
Mariamante Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Warum gibt es uns? Weil Gott ein Gott des Lebens ist. Schon im AT lesen wir: Gott - der der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ist, ist doch kein Gott von Toten sondern von Lebenden. Nicht ohne Grund gibt es die Aussage, dass Gott zu lieben und aus der Liebe zu Leben erst wahrhaft zu leben bedeutet. Wenn es die provokante Aussage gibt, dass Menschen die ohne Liebe leben "wie lebende Leichname sind, dann sollte uns das sicher zum Nachdenken anregen. Es macht sowohl in der Intention wie auch in der Lebensführung einen Unterschied aus, ob ich mich als von Gott geliebtes Kind ansehe, oder als eine zufällige Zusammenballung chemisch- physikalischer Prozesse. Manchmal kommt der Verdacht auf, als würden jene die sich nicht als Kind Gottes sehen den Menschen, die sich als von Gott geliebte Kinder ansehen diesen Status neiden- und alles Mögliche und Unmögliche an Gottesverneinung zur Sprache bringen, um denen, die sich als Kinder Gottes erfahren ihr glückliches Sich- geliebt- erfahren abspenstig zu manchen. Ob hier der Neid eine wesentliche Rolle spielt?
Angelocrator Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Warum gibt es uns? Weil Gott ein Gott des Lebens ist. ..der Haufenweise Menschen umbringen liess oder selbst umbrachte. Aber die hatten es ja verdient, nicht whar?
Accreda Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Warum gibt es uns? Weil Gott ein Gott des Lebens ist. ..der Haufenweise Menschen umbringen liess oder selbst umbrachte. Hast Du irgendwelche Belege für diese Behauptung?
Angelocrator Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Warum gibt es uns? Weil Gott ein Gott des Lebens ist. ..der Haufenweise Menschen umbringen liess oder selbst umbrachte. Hast Du irgendwelche Belege für diese Behauptung? Das es wirklich passiert ist, dafuer gibt es keine Belege. Es steht aber in der selben Bibel, die Gott als Gott des Lebens und der Liebe darstellt.
Cano Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Manchmal kommt der Verdacht auf, als würden jene die sich nicht als Kind Gottes sehen den Menschen, die sich als von Gott geliebte Kinder ansehen diesen Status neiden- und alles Mögliche und Unmögliche an Gottesverneinung zur Sprache bringen, um denen, die sich als Kinder Gottes erfahren ihr glückliches Sich- geliebt- erfahren abspenstig zu manchen. Ob hier der Neid eine wesentliche Rolle spielt? Nicht Neid, sondern eher Mitleid oder Bedauern dürfte hier eine Rolle spielen. Es ist im Grunde doch maßlos traurig, wenn jemand einer fiktiven Person und einer imaginären Liebesbeziehung bedarf, um sich als geliebt zu erfahren.
Ute Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Warum gibt es uns? Weil Gott ein Gott des Lebens ist. ..der Haufenweise Menschen umbringen liess oder selbst umbrachte. Hast Du irgendwelche Belege für diese Behauptung? Fast das gesamte AT. Bibllesen bildet! Versuch's mal!
Accreda Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Warum gibt es uns? Weil Gott ein Gott des Lebens ist. ..der Haufenweise Menschen umbringen liess oder selbst umbrachte. Hast Du irgendwelche Belege für diese Behauptung? Das es wirklich passiert ist, dafuer gibt es keine Belege. Es steht aber in der selben Bibel, die Gott als Gott des Lebens und der Liebe darstellt. In der Bibel steht, daß der Sünde Sold der Tod ist. Der Mensch hat sich den irdischen Tod selbst eingebrockt. Alle Menschen müssen deshalb sterben, alle, niemand bleibt übrig! Ich mache Gott nicht verantwortlich dafür, daß die Menschen sterben müssen und Du und Ute, Ihr vermutlich noch weniger, oder irre ich mich?
Cano Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 In der Bibel steht, daß der Sünde Sold der Tod ist. In der Bibel steht auch, daß der Hase ein Wiederkäuer ist.
Accreda Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 In der Bibel steht, daß der Sünde Sold der Tod ist. In der Bibel steht auch, daß der Hase ein Wiederkäuer ist. Hallo Cano! Dieselbe Frage an Dich: Machst Du auch Gott dafür verantwortlich, daß die Menschen sterben müssen?
Angelocrator Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 In der Bibel steht, daß der Sünde Sold der Tod ist. Welche Suenden haben denn die Flutopfer in Asien begangen, dass sie sterben mussten?
soames Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 In der Bibel steht, daß der Sünde Sold der Tod ist. Welche Suenden haben denn die Flutopfer in Asien begangen, dass sie sterben mussten? Wo steht, daß sie welche taten? Welche Sünden beging mein Großvater, daß er sterben mußte? Welche Sünden begehe ich, die mich todeswürdig machten? Antwort: Wir leben weiter. Wir sind als Tote nicht so tot, wir Ihr es Euch vorstellt. Das ist alles.
Angelocrator Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 In der Bibel steht, daß der Sünde Sold der Tod ist. Welche Suenden haben denn die Flutopfer in Asien begangen, dass sie sterben mussten? Wo steht, daß sie welche taten? Welche Sünden beging mein Großvater, daß er sterben mußte? Welche Sünden begehe ich, die mich todeswürdig machten? Antwort: Wir leben weiter. Wir sind als Tote nicht so tot, wir Ihr es Euch vorstellt. Das ist alles. Eben, also ist es falsch zu behaupten, der Tod waere die Konsequens von Suende.
Cano Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Machst Du auch Gott dafür verantwortlich, daß die Menschen sterben müssen? Nein, ich mache niemanden dafür verantwortlich. Sterben ist der Preis der Lebens.
Recommended Posts