Thomas Moore Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Wie kann in der Gemeinde spürbar werden, daß es sich um eine Gemeinschaft der Glaubenden handelt? Hat jemand Erfahrungen im Dialog mit den sog. Fernstehenden oder Teilzeit-Engagierten?
Martin Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 In "meiner" Gemeinde habe ich es noch nicht erlebt. Klar komme ich mit vielen aktiven Menschen dort gut aus. Es ist schön, mit Ihnen Gottesdienst zu feiern, zu beten, zu sprechen, ... . Aber das Gefühl, dass "richtige" Gemeinschaft entsteht, habe ich nicht. Da geht mit Sicherheit viel, viel mehr. Vielleicht ist es notwendig, sich einer der neuen Geistlichen Gemeinschaften anzuschließen, wenn man das sucht. Ich habe schon z.B. mit der Katholischen Integrierten Gemeinde "geliebäugelt, mit den Charismatikern und der Gemeinschaft der Seligpreisungen - aber irgend etwas hält mich davon ab. Herzliche Grüße Martin
Gabriele Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Wie kann in der Gemeinde spürbar werden, daß es sich um eine Gemeinschaft der Glaubenden handelt? Hat jemand Erfahrungen im Dialog mit den sog. Fernstehenden oder Teilzeit-Engagierten? Die Frage hat mich sofort an das hier denken lassen: Gott in Gemeinschaft erleben Das Mannheimer Evangelisierungs-Team hat sich genau das zum Ziel gesetzt: Freude am Glauben, an der Gemeinschaft, an der Glaubensweitergabe. Und das nicht nur für Insider und Engagierte, sondern auch für Distanzierte und Fernstehende. Vielleicht hilft Dir die oben verlinkte Homepage weiter. Liebe Grüße, Gabriele
Martin Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Und wie gelingt das dort auf Dauer, Gabriele? Meine Erfahrungen zeigen mir, dass es mehr ist als wenn man nichts macht. Aber so richtig wie es sein könnte, erscheint es mir dann doch nicht. Herzliche Grüße Martin
Gabriele Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Und wie gelingt das dort auf Dauer, Gabriele? Das weiß Gott allein. Meine Erfahrungen zeigen mir, dass es mehr ist als wenn man nichts macht. Aber so richtig wie es sein könnte, erscheint es mir dann doch nicht. So richtig wie es sein könnte - das werden wir wohl erst erleben, wenn Gottes Reich kommt. MET strahlt durchaus etwas aus, was als "spürbarere Glaube" wahrgenommen wird. Andererseits gibt es auch immer wieder Rückschläge und Schwierigkeiten, wie in jeder Gemeinschaft, in jeder Beziehung. Es geht jedenfalls weit über ein "mehr als nichts machen" hinaus, vor allem das "Mannheimer Seminar". Liebe Grüße, Gabriele
oli Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 (bearbeitet) Ich denke ein sehr intensives Gemeinschaftsgefühl finden sich eher bei ausländischen Gemeinden. Aus Amerika, Osteuropa, Naher Osten. (Ausnahmen bestätigen die Regel) Der Zusammenhalt ist dort viel stärker zwischen den Leuten. Bin selbst Pole und denke dass man dies allgemein sagen kann. Grüsse bearbeitet 11. Januar 2005 von oli
Recommended Posts