Sokrates Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Deutliche Worte der Bischofskonfernez zu der Kampagne gegen den Linzer Bischof: Als Bischöfe müssen und wollen wir Kritik an Verletzungen der liturgischen Ordnung jeweils sorgsam prüfen. Solche Kritik beruht manchmal nicht oder nur teilweise auf Tatsachen und ist gelegentlich auch begleitet von Methoden, die den Geboten des Evangeliums widersprechen. Quelle
wolfgang E. Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Deutliche Worte der Bischofskonfernez zu der Kampagne gegen den Linzer Bischof:QUOTE Als Bischöfe müssen und wollen wir Kritik an Verletzungen der liturgischen Ordnung jeweils sorgsam prüfen. Solche Kritik beruht manchmal nicht oder nur teilweise auf Tatsachen und ist gelegentlich auch begleitet von Methoden, die den Geboten des Evangeliums widersprechen. . Aber an "einschlägiger Stelle" ist zu lesen, dass "wir uns diesen Schuh nicht anziehen werden, weil wir damit nicht gemeint sein können." Es stellt sich die Frage ist man so selbstgerecht, oder so zynisch. Ich tippe auf eine Mischung aus beidem.
Martin Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Vielleicht wäre es gut, gar nicht zu tippen?
Siri Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 (bearbeitet) Deutliche Worte der Bischofskonfernez zu der Kampagne gegen den Linzer Bischof: Als Bischöfe müssen und wollen wir Kritik an Verletzungen der liturgischen Ordnung jeweils sorgsam prüfen. Solche Kritik beruht manchmal nicht oder nur teilweise auf Tatsachen und ist gelegentlich auch begleitet von Methoden, die den Geboten des Evangeliums widersprechen. Quelle der beschwichtigungshofrat in action aber wie ich heute aus rom von der gottesdienstkongregation ggehört habe läuft die sache gottseidank bearbeitet 11. März 2005 von Siri
umusungu Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 wie ich heute aus rom von der gottesdienstkongregation ggehört habe läuft die sache gottseidank toll ............. macht doch ordentlich was her ............
Franciscus non papa Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Deutliche Worte der Bischofskonfernez zu der Kampagne gegen den Linzer Bischof: Als Bischöfe müssen und wollen wir Kritik an Verletzungen der liturgischen Ordnung jeweils sorgsam prüfen. Solche Kritik beruht manchmal nicht oder nur teilweise auf Tatsachen und ist gelegentlich auch begleitet von Methoden, die den Geboten des Evangeliums widersprechen. Quelle der beschwichtigungshofrat in action aber wie ich heute aus rom von der gottesdienstkongregation ggehört habe läuft die sache gottseidank die hohen herren haben dich sicher auch persönlich informiert.
Siri Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 (bearbeitet) Deutliche Worte der Bischofskonfernez zu der Kampagne gegen den Linzer Bischof: Als Bischöfe müssen und wollen wir Kritik an Verletzungen der liturgischen Ordnung jeweils sorgsam prüfen. Solche Kritik beruht manchmal nicht oder nur teilweise auf Tatsachen und ist gelegentlich auch begleitet von Methoden, die den Geboten des Evangeliums widersprechen. Quelle der beschwichtigungshofrat in action aber wie ich heute aus rom von der gottesdienstkongregation ggehört habe läuft die sache gottseidank die hohen herren haben dich sicher auch persönlich informiert. ich habe gestern mit dem zuständigen mann für den deutschsprachigen bereich telefoniert warum?? bearbeitet 12. März 2005 von Siri
Sokrates Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 ich habe gestern mit dem zuständigen mann für den deutschsprachigen bereich telefoniert warum?? Hat er Dich angerufen?
umusungu Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 ich habe gestern mit dem zuständigen mann für den deutschsprachigen bereich telefoniert. warum? Ging es um einen Missstand in Deiner Wiener Pfarrei ....?
Siri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 ich habe gestern mit dem zuständigen mann für den deutschsprachigen bereich telefoniert warum?? Hat er Dich angerufen? ich hab ihn angerufen weil er mich um etwas gebeten hatte
Siri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 ich habe gestern mit dem zuständigen mann für den deutschsprachigen bereich telefoniert. warum? Ging es um einen Missstand in Deiner Wiener Pfarrei ....? nein es ging um eine info wegen linz um die ich gebeten wurde
umusungu Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 nein es ging um eine info wegen linz um die ich gebeten wurde und Rom gibt einfach Infos heraus? Unglaublich ..............
Siri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 nein es ging um eine info wegen linz um die ich gebeten wurde und Rom gibt einfach Infos heraus? Unglaublich .............. nein falsch ich wurde um eine information gebeten und hab sie beschafft also gerade umgekehrt
Sokrates Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 nein es ging um eine info wegen linz um die ich gebeten wurde und Rom gibt einfach Infos heraus? Unglaublich .............. nein falsch ich wurde um eine information gebeten und hab sie beschafft also gerade umgekehrt Da fragt sich der Zuschauer: Wie kommst Du als Wiener an Informationen über Linz? Ich dachte, Du besuchst nur Gottesdienste nach dem Meßbuch von 1962?
umusungu Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 (bearbeitet) "Seit Jahren wird bei maßgeblichen Stellen der Diözese - unter anderem beim Pastoralamt, der Kirchenzeitung, dem Pastoralrat, bei KMB (Katholischen Männerbewegung) und KFB (Katholische Frauenbewegung) - eine Einstellung zu Fragen der Homosexualität sowie auch ein entsprechendes Verhalten sichtbar, welche beide offensichtlich nicht in Übereinstimmung mit der Lehre der Kirche und gesundem sittlichen Empfinden stehen", das schrieb jetzt ein "Initiativkreis" aus Linz nach Rom ..... "Ferner ist eine gewisse Offenheit für pornographische und blasphemische bzw. glaubensverhöhnende Aktionen - auch in kirchlichen Räumen - festzustellen. Dies alles reicht bis zu wirklich schweren Ärgernissen." Wirklich schwere Ärgernisse geben solche Briefe ......... kopfschüttel Siri, unterstützt Du auch solches Geschreibsel? bearbeitet 13. März 2005 von umusungu
Siri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 "Seit Jahren wird bei maßgeblichen Stellen der Diözese - unter anderem beim Pastoralamt, der Kirchenzeitung, dem Pastoralrat, bei KMB (Katholischen Männerbewegung) und KFB (Katholische Frauenbewegung) - eine Einstellung zu Fragen der Homosexualität sowie auch ein entsprechendes Verhalten sichtbar, welche beide offensichtlich nicht in Übereinstimmung mit der Lehre der Kirche und gesundem sittlichen Empfinden stehen",das schrieb jetzt ein "Initiativkreis" aus Linz nach Rom ..... "Ferner ist eine gewisse Offenheit für pornographische und blasphemische bzw. glaubensverhöhnende Aktionen - auch in kirchlichen Räumen - festzustellen. Dies alles reicht bis zu wirklich schweren Ärgernissen." Wirklich schwere Ärgernisse geben solche Briefe ......... kopfschüttel Siri, unterstützt Du auch solches Geschreibsel? nein ich unterstütze keine organisation sondern nur einzelfälle wo es um konkrete fälle geht
Junia Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 "Seit Jahren wird bei maßgeblichen Stellen der Diözese - unter anderem beim Pastoralamt, der Kirchenzeitung, dem Pastoralrat, bei KMB (Katholischen Männerbewegung) und KFB (Katholische Frauenbewegung) - eine Einstellung zu Fragen der Homosexualität sowie auch ein entsprechendes Verhalten sichtbar, welche beide offensichtlich nicht in Übereinstimmung mit der Lehre der Kirche und gesundem sittlichen Empfinden stehen",das schrieb jetzt ein "Initiativkreis" aus Linz nach Rom ..... "Ferner ist eine gewisse Offenheit für pornographische und blasphemische bzw. glaubensverhöhnende Aktionen - auch in kirchlichen Räumen - festzustellen. Dies alles reicht bis zu wirklich schweren Ärgernissen." Wirklich schwere Ärgernisse geben solche Briefe ......... kopfschüttel Siri, unterstützt Du auch solches Geschreibsel? nein ich unterstütze keine organisation sondern nur einzelfälle wo es um konkrete fälle geht Immerhin scheint es in Rom Stellen zu geben, die Denunziantentum unterstützen, denn: konkretes bringt dieses Beispiel nun mal nicht, es werden keine konkrete Personen, Einrichtungen, Gemeinden genannt .... Hauptsache, man hat dort eine "Anlaufstelle", um sich selbst befriedigt zurückzulehnen .... Meines Erachtens ist das ein Weg, egal, ob ihn einzelne oder Orgnanisationen gehen, der nicht dem Evangelium entspricht .... und auch Rom ist davon nicht freizusprechen .....
Siri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 die gottesdienst kongregation hat mehrfach die gläubigen ermuntert sich an rom zu wenden offenbar ist man im deutschsprachigen raum ängstlich bemüht daß man nur nicht erfährt was hier so abläuft früher konnte man gläubigen mit verweiß auf die autorität des bischofs ruhigstellen gottseidank klappt das nicht mehr ich kann dazu nur sagen was wir im deutschsprachigen raum haben ist die praktische apostasie und kardinal Seper hatte (der vorgänger von kardinal ratzinger) völlig recht als er dem tapferen prof Pfeil aus bamberg schrieb die kirse der kirche ist eine krise der bischöfe Linz ist ein musterbeispiel dafür das gebiet der liturgie ist ja nur eines von vielen
umusungu Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Linz ist ein musterbeispiel dafür das gebiet der liturgie ist ja nur eines von vielen befasst Du Dich nur mit den schlimmen "Auswüchsen" in der Liturgie oder auch mit den vielen anderen, zB mit der Stellung von Linz zur Homosexualität oder mit den "pornografischen Aktionen" der Diözese ......?
Sokrates Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Immerhin scheint es in Rom Stellen zu geben, die Denunziantentum unterstützen, Das ist zu befürchten. Warum sollte das in der Kurie der katholischen Kirche anders sein als in anderen Bürokratien: Ein fruchtbarer Nährboden für Apparatschiks. Allerdings besteht immer Hoffnung, dass die Oberen, Intelligenteren, das dämpfen. Apparatschiks sind eher untauglich für wirkliche Führungsaufgaben. Außerdem könnte man in Siris Fall hoffen, dass da ein deutschsprechendes Mitglied der Verwaltung den guten Siri aus Mitleid ein bisschen was gelten lässt, oder dass der gute Siri seine Rolle aus nachvollziehbaren Gründen etwas überschätzt. Sollte es nämlich so sein, wie Siri hier uns weismachen will, dass er eine Art IM eines hohen vatikanischen Würdenträgers ist, dann müsste ich mein Verhältnis zur Katholischen Kirche in der Tat überdenken.
umusungu Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 ich kann dazu nur sagen was wir im deutschsprachigen raum haben ist die praktische apostasie und kardinal Seper hatte (der vorgänger von kardinal ratzinger) völlig recht als er ..... schrieb die kirse der kirche ist eine krise der bischöfe dann wäre es allerdings auch eine Krise des Papsttums ....... nach 26,5 Jahren Regentschaft von Johannes Paul II. gibt es wohl im deutschsprachigen Raum keinen Bischof mehr, der von ihm nicht ernannt worden wäre......... dann frage ich mich allerdings, mit welcher Blauäugigkeit Du Dich an Rom wendest?
Siri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 (bearbeitet) ich kann dazu nur sagen was wir im deutschsprachigen raum haben ist die praktische apostasie und kardinal Seper hatte (der vorgänger von kardinal ratzinger) völlig recht als er ..... schrieb die kirse der kirche ist eine krise der bischöfe dann wäre es allerdings auch eine Krise des Papsttums ....... nach 26,5 Jahren Regentschaft von Johannes Paul II. gibt es wohl im deutschsprachigen Raum keinen Bischof mehr, der von ihm nicht ernannt worden wäre......... dann frage ich mich allerdings, mit welcher Blauäugigkeit Du Dich an Rom wendest? ganz einfach ich wende mich nach rom damit man dort nicht sagen kann wir haben das nicht gewußt ganz einfach das es sich um eine krise nicht des papstums aber der amtsführung handelt da stimm ich dir zu bearbeitet 13. März 2005 von Siri
Franciscus non papa Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 ich kann dazu nur sagen was wir im deutschsprachigen raum haben ist die praktische apostasie und kardinal Seper hatte (der vorgänger von kardinal ratzinger) völlig recht als er ..... schrieb die kirse der kirche ist eine krise der bischöfe dann wäre es allerdings auch eine Krise des Papsttums ....... nach 26,5 Jahren Regentschaft von Johannes Paul II. gibt es wohl im deutschsprachigen Raum keinen Bischof mehr, der von ihm nicht ernannt worden wäre......... dann frage ich mich allerdings, mit welcher Blauäugigkeit Du Dich an Rom wendest? ganz einfach ich wende mich nach rom damit man dort nicht sagen kann wir haben das nicht gewußt ganz einfach das es sich um eine krise nicht des papstums aber der amtsführung handelt da stimm ich dir zu also darf ich das so sehen: siri unterstellt dem papst schlampige amtsführung ?
umusungu Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 "Seit Jahren wird bei maßgeblichen Stellen der Diözese - unter anderem beim Pastoralamt, der Kirchenzeitung, dem Pastoralrat, bei KMB (Katholischen Männerbewegung) und KFB (Katholische Frauenbewegung) - eine Einstellung zu Fragen der Homosexualität sowie auch ein entsprechendes Verhalten sichtbar, welche beide offensichtlich nicht in Übereinstimmung mit der Lehre der Kirche und gesundem sittlichen Empfinden stehen",das schrieb jetzt ein "Initiativkreis" aus Linz nach Rom ..... "Ferner ist eine gewisse Offenheit für pornographische und blasphemische bzw. glaubensverhöhnende Aktionen - auch in kirchlichen Räumen - festzustellen. Dies alles reicht bis zu wirklich schweren Ärgernissen." Wirklich schwere Ärgernisse geben solche Briefe ......... kopfschüttel Siri, unterstützt Du auch solches Geschreibsel? gibt es auf diese Frage auch eine Antwort?
Siri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 ich kann dazu nur sagen was wir im deutschsprachigen raum haben ist die praktische apostasie und kardinal Seper hatte (der vorgänger von kardinal ratzinger) völlig recht als er ..... schrieb die kirse der kirche ist eine krise der bischöfe dann wäre es allerdings auch eine Krise des Papsttums ....... nach 26,5 Jahren Regentschaft von Johannes Paul II. gibt es wohl im deutschsprachigen Raum keinen Bischof mehr, der von ihm nicht ernannt worden wäre......... dann frage ich mich allerdings, mit welcher Blauäugigkeit Du Dich an Rom wendest? ganz einfach ich wende mich nach rom damit man dort nicht sagen kann wir haben das nicht gewußt ganz einfach das es sich um eine krise nicht des papstums aber der amtsführung handelt da stimm ich dir zu also darf ich das so sehen: siri unterstellt dem papst schlampige amtsführung ? du darfst das so sehen wobei man das durchaus noch prägnanter formulieren kann insbesondere was den sog interreligiösen dialog betrifft ich meine das treffen in assisi im bezug darauf in "schlamperei" noch der positivste aspeckt der ganzen angelegenheit
Recommended Posts