Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich informiert bin (und ich halte mich durchaus für eine Insiderin), hat Bischof Aichern im Jahr 2004 den Rücktritt eingereicht, mit einem Zieltermin von seiner Seite "Ende des Florian-Jahres 2004" (Florian wurde letztes Jahr neuer Diözesanpatron) .... dass Rom meist ein dreiviertel Jahr braucht, bis ein Rücktrittsansuchen genehmigt wird, ist allgemein Usus.

 

Von daher: ich kann keinen Zusammenhang sehen zu den Vorfällen, die kath.net zu sehen meint .... kath.net ist nicht der Nabel der Welt, sie halten sich nur für einen ....

 

junia

bearbeitet von Junia
Geschrieben

Wenn Bischof Maximilian sich wirklich von der Kampagne gewisser Kreise so hätte fertigmachen lassen, dass er nicht mehr konnte, dann wäre er m.E. seinem Amt nicht mehr gewachsen. Wer als Bischof nicht fähig ist, mit solchem Gebell (Der Begriff "Kritik" würde voraussetzen, dass die Verursacher der Kampagne sich ein Urteil gebildet haben) fertig zu werden, ist eine zu schwache Persönlichkeit. Dass dies der Fall ist, glaube ich aber nicht.

 

Vielmehr glaube ich, dass er ganz normal aus Altersgründen (vielleicht auch Krankheitsgründen) zurückgetreten ist. Wenn ihn der Papst selbst als Administrator bestätigt, spricht das im Übrigen nicht dafür, dass dieser der Kampagne, wonach Bischof Maximilian sein Bistum nicht mehr in der Hand haben soll, allzuviel Glauben schenkt.

 

Man erinnere sich, wie schnell "Rom" einen Nachfolger für den angeblich so papsttreuen und unbescholtenen Erzbischof Georg Eder von Salzburg präsentiert hatte. Da wäre eher Raum für Gerüchte.

Geschrieben

mam muß sagen der gute erzbischof hätte die lage der kirche nicht besser charakterisieren können freilich muß man sagen der versuch der gegenmaßnamen ist gescheitert weil sie halbherzig waren wie alles was in den letzten jahrzehnten aus dem vatikan kommt  aufgrund einer solchen analyse  währe eine visitation der kirche österreichs angesagt gewesen,  von mir aus um das gesicht zu wahren nach dem altersbedingten rücktritt von kardinal könig , und dann erst hätte man einen nachfolger benennen sollen

es tun immer alle so nach außen als ob alles wonne und Griesschmarrn währe und dann kommen halbheiten raus.

das problem ist auch das die bischöfe meist bestrebt sind geschönte berichte nach rom zu geben ich erinnere an die affaire des letzten quinquenalbericht wo ein eigenmächtiger sekretär der bischofskonferenz noch  dinge den bischöfen unterschieben wollte nur bischof krenn hat sich gewehrt und im nachinein durch den nuntius recht bekommen und der gute beschwichtigungshofrat schönborn war wieder einmal nur betroffen und traurig

Wann hast Du eigentlich den letzten Ketzer verbrannt??? :)

gar nicht warum? was soll die frage

denk mal nach, warum man hier immer wieder den eindruck bekommt, dass es ein segen ist, dass du weder über amt noch macht verfügst.

interessant nur weil ich sage wie es gut währe wenn die kirchlichen autoritäten endlich so handeln sollten wie es ihre pflicht ist nun aber man hört von interessanten kandiaten für linz also sollten wir abwarten im überigen möchte ich betonen das ich fast nur mit "ketztern" befreundet bin allerdings nicht mit lieberalen katholiken bis auf 2 ausnahmen :lol:

Franciscus non papa
Geschrieben

mam muß sagen der gute erzbischof hätte die lage der kirche nicht besser charakterisieren können freilich muß man sagen der versuch der gegenmaßnamen ist gescheitert weil sie halbherzig waren wie alles was in den letzten jahrzehnten aus dem vatikan kommt  aufgrund einer solchen analyse  währe eine visitation der kirche österreichs angesagt gewesen,  von mir aus um das gesicht zu wahren nach dem altersbedingten rücktritt von kardinal könig , und dann erst hätte man einen nachfolger benennen sollen

es tun immer alle so nach außen als ob alles wonne und Griesschmarrn währe und dann kommen halbheiten raus.

das problem ist auch das die bischöfe meist bestrebt sind geschönte berichte nach rom zu geben ich erinnere an die affaire des letzten quinquenalbericht wo ein eigenmächtiger sekretär der bischofskonferenz noch  dinge den bischöfen unterschieben wollte nur bischof krenn hat sich gewehrt und im nachinein durch den nuntius recht bekommen und der gute beschwichtigungshofrat schönborn war wieder einmal nur betroffen und traurig

Wann hast Du eigentlich den letzten Ketzer verbrannt??? :)

gar nicht warum? was soll die frage

denk mal nach, warum man hier immer wieder den eindruck bekommt, dass es ein segen ist, dass du weder über amt noch macht verfügst.

interessant nur weil ich sage wie es gut währe wenn die kirchlichen autoritäten endlich so handeln sollten wie es ihre pflicht ist nun aber man hört von interessanten kandiaten für linz also sollten wir abwarten im überigen möchte ich betonen das ich fast nur mit "ketztern" befreundet bin allerdings nicht mit lieberalen katholiken bis auf 2 ausnahmen :lol:

smile

 

klar, denn "liberale" katholiken sind auch viel schlimmer, als der schlimmste ketzer.

 

klar auch: DU weisst natürlich am allerbesten, wie ein ordentlicher und tiefgläubiger bischof zu handeln hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre mal interessant ob die Dekanate Sarleinsbach, Unterweitersbach und Grein die Dekanate mit den meisten Mißbrauchsmeldungen oder mit den meisten tridentinischen Messen sind.

Womöglich weder noch. :lol:

bearbeitet von Fabianus
Geschrieben

Wäre mal interessant ob die Dekanate Sarleinsbach, Unterweitersbach und Grein die Dekanate mit den meisten Mißbrauchsmeldungen oder mit den meisten tridentinischen Messen sind.

Womöglich weder noch. :lol:

Wenn er gewusst hätte, dass Du mitliest, hätte Flo bestimmt /Ironie/-Schalter verwendet.

Geschrieben
Wenn Bischof Maximilian sich wirklich von der Kampagne gewisser Kreise so hätte fertigmachen lassen, dass er nicht mehr konnte,

Dass hätten diese Dreckschleuderkreise gerne so gehabt! Was da an menschenverachtenden Kampagnen abgeht, ist wahrlich unbeschreiblich.

Einerseits ergeht man sich in der frömmsten (schon ins kitschige abgleitenden) Sprachweise, andererseits werden Menschen, die der eigenen Meinung nicht entsprechend handeln oder angeblich nicht so handeln, wie sie sollten, aufs gröbste angegriffen.

Kirchenhasser könnten einen Bischof nicht schlimmer angehen, als es Bischof Aichern von dieser Gruppe geschehen ist.

Bischof Aichern und ebenso die Bischofskongregation werden sich davon bestimmt nicht in ihren Entscheidungen haben beeinflussen lassen........

Geschrieben
Bischof Aichern und ebenso die Bischofskongregation werden sich davon bestimmt nicht in ihren Entscheidungen haben beeinflussen lassen........

Das hoffe ich auch sehr. Sonst hätte man die Herrschaft der Lautstarken. :lol:

Geschrieben

mam muß sagen der gute erzbischof hätte die lage der kirche nicht besser charakterisieren können freilich muß man sagen der versuch der gegenmaßnamen ist gescheitert weil sie halbherzig waren wie alles was in den letzten jahrzehnten aus dem vatikan kommt  aufgrund einer solchen analyse  währe eine visitation der kirche österreichs angesagt gewesen,  von mir aus um das gesicht zu wahren nach dem altersbedingten rücktritt von kardinal könig , und dann erst hätte man einen nachfolger benennen sollen

es tun immer alle so nach außen als ob alles wonne und Griesschmarrn währe und dann kommen halbheiten raus.

das problem ist auch das die bischöfe meist bestrebt sind geschönte berichte nach rom zu geben ich erinnere an die affaire des letzten quinquenalbericht wo ein eigenmächtiger sekretär der bischofskonferenz noch  dinge den bischöfen unterschieben wollte nur bischof krenn hat sich gewehrt und im nachinein durch den nuntius recht bekommen und der gute beschwichtigungshofrat schönborn war wieder einmal nur betroffen und traurig

Wann hast Du eigentlich den letzten Ketzer verbrannt??? :)

gar nicht warum? was soll die frage

denk mal nach, warum man hier immer wieder den eindruck bekommt, dass es ein segen ist, dass du weder über amt noch macht verfügst.

interessant nur weil ich sage wie es gut währe wenn die kirchlichen autoritäten endlich so handeln sollten wie es ihre pflicht ist nun aber man hört von interessanten kandiaten für linz also sollten wir abwarten im überigen möchte ich betonen das ich fast nur mit "ketztern" befreundet bin allerdings nicht mit lieberalen katholiken bis auf 2 ausnahmen :lol:

smile

 

klar, denn "liberale" katholiken sind auch viel schlimmer, als der schlimmste ketzer.

 

klar auch: DU weisst natürlich am allerbesten, wie ein ordentlicher und tiefgläubiger bischof zu handeln hat.

nein liberale katholiken haben echte probleme mit traditionalisten

nun wie ein rechtgläubiger bischpf zu sein hat weiß eigentlich jeder interessierte katholik offensichtlich ist das die liturgische praxis in weiten teilen der diözese linz nicht den normen der gesammtkirche entspricht und sogar weit über das hibnausgeht was die möglichkeiten des Meßbuxchs von 1970 betreffen im überigen wird vor allem der heilige vater auf diesen bereich ein wachsames augen haben da ihm ja die liturgie sehr am herzen liegt wie man seinem buxch "der geist der liturgie" entnehmen kann mal sehen was inl inz wird man hört ja so einiges

Geschrieben

Einem Interview von Bischof Maximilian ín der heutigen "Sonntagsrundschau" (=oö Lokalzeitung) ist zu entnehmen, dass die Diözese Linz im Kirchenbusuch an bester Stelle in Österreich liegt.

 

Das ist sicher eine Frucht dessen, dass unser Bischof sowohl modernen als auch konservativen Strömungen ihren Freiraum gelassen hat.

Geschrieben
Einem Interview von Bischof Maximilian ín der heutigen "Sonntagsrundschau" (=oö Lokalzeitung) ist zu entnehmen, dass die Diözese Linz im Kirchenbusuch an bester Stelle in Österreich liegt.

 

Das ist sicher eine Frucht dessen, dass unser Bischof sowohl modernen als auch konservativen Strömungen ihren Freiraum gelassen hat.

In dieser Zeitung fand ich aber auch die Notiz, dass es Gerüchte gibt, dass Paul M. Zulehner als künftiger Bischof im Gespräch ist .... ich wusste nicht, dass er Priester ist (habe ihn immer für einen Laientheologen gehalten).

 

@Siri:

 

Warum wird den Linz so gebrandmarkt wegen angeblicher Liturgiemissbräuche, wenn die Entscheidungen (z.B.) bzgl. Wortgottesdienste, priesterlose Gemeinden, Zusammenarbeit zwischen Priestern und Laien .... etc. ... gesamtösterreichisch in der Bischofskonferenz festgelegt werden? Also gehe ich davon aus, dass Linz nicht anders ist als die anderen Diözesen in Österreich bzw. im deutsch-sprachigem Raum.

 

junia

Geschrieben

belassen wir es mal dabei daß es in linz zu mehr gekommen ist als festgelegt wurde und daß ist der kongregation für den gottesdienst auch bekannt herr zulehner als bischof daß würde wohl heißen den bock zum gärtner machen aber warten wir es einfach ab

Geschrieben

Bischof Aichern und ebenso die Bischofskongregation werden sich davon bestimmt nicht in ihren Entscheidungen haben beeinflussen lassen........

Das hoffe ich auch sehr. Sonst hätte man die Herrschaft der Lautstarken. :lol:

Immerhin wurde ihnen ja ab diesem Jahr der Unterstützungsbeitrag der ÖBK gestrichen.

Geschrieben

Bischof Aichern und ebenso die Bischofskongregation werden sich davon bestimmt nicht in ihren Entscheidungen haben beeinflussen lassen........

Das hoffe ich auch sehr. Sonst hätte man die Herrschaft der Lautstarken. :lol:

Immerhin wurde ihnen ja ab diesem Jahr der Unterstützungsbeitrag der ÖBK gestrichen.

naja das ist nur deshalb so weil der beschwichtigungshofrat schönborn beleidigt ist da die nicht mitgespielt haben beim "krenn abschießen"

Geschrieben
Immerhin wurde ihnen ja ab diesem Jahr der Unterstützungsbeitrag der ÖBK gestrichen.

wem? kath.net?

Geschrieben
Immerhin wurde ihnen ja ab diesem Jahr der Unterstützungsbeitrag der ÖBK gestrichen.

wem? kath.net?

ja, kath.net

Geschrieben
naja das ist nur deshalb so weil der beschwichtigungshofrat schönborn beleidigt ist

Frage: Kriegt man für bestimmte Behinderungen Narrenfreiheit? Oder wollen wir solche Beleidigungen künftig als normalen Umgangston in den GG?

Franciscus non papa
Geschrieben
naja das ist  nur deshalb so weil der beschwichtigungshofrat schönborn beleidigt ist

Frage: Kriegt man für bestimmte Behinderungen Narrenfreiheit? Oder wollen wir solche Beleidigungen künftig als normalen Umgangston in den GG?

*mich der frage anschliesse*

Geschrieben
naja das ist nur deshalb so weil der beschwichtigungshofrat schönborn beleidigt ist

Über Deine Ansichten kann ich oft nur müde lächeln ........ über Deinen sprachlichen Umgang mit dem Wiener Erzbischof bin ich entgeistert ........ so könnt ihr meinetwegen in euren Häretikerkreisen sprechen ...... aber nicht hier....... !

Ich könnte mich sonst gezwungen sehen, meinerseits eine wenig noble Sprechweise aus Deiner Signatur abzuleiten...........

Geschrieben

Hochnase on

 

Wenn jemand sich daneben benimmt, ist das eigentlich kein Grund selbst die Gürtellinie nach unten zu versetzen.

 

Weil ich's mir wert bin. :lol:

 

Hochnase off

Geschrieben (bearbeitet)

ich beziehe das recht den herren so zu nennen nicht aus meiner behinderung sondern weil es die einzige möglichkeit ist den hochwürdigsten herrn wiener erzbischof zu charakterisieren ohne wirklich sich schlecht zu benehmen im überugen ist es mir nicht bekannt daß es verboten währe hier worte zu benutzen wenn ja soll mir das ein moderator mitteilen mit vernünftiger begründung ich laße mir genau so wenig wie jeder andere hier meine ausdrucksweise von anderen usern vorschreiben es ist ja keiner gezwungen meine beiträge zu lesen

bearbeitet von Siri
Geschrieben
...  weil es die einzige möglichkeit ist den hochwürdigsten herrn wiener erzbischof zu charakterisieren ohne wirklich sich schlecht zu benehmen  ...

In der Tat, der Eindruck drängt sich auf, dass Dein Fräulein Mutter es nicht geschafft hat, Dir beizubringen, was gutes Benehmen ist.

Geschrieben
...  weil es die einzige möglichkeit ist den hochwürdigsten herrn wiener erzbischof zu charakterisieren ohne wirklich sich schlecht zu benehmen   ...

In der Tat, der Eindruck drängt sich auf, dass Dein Fräulein Mutter es nicht geschafft hat, Dir beizubringen, was gutes Benehmen ist.

wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

 

Gelle Sokrates...

Geschrieben
wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

 

Gelle Sokrates...

Birds of a Feather

Flock together.

Geschrieben
Immerhin wurde ihnen ja ab diesem Jahr der Unterstützungsbeitrag der ÖBK gestrichen.

wem? kath.net?

ja, kath.net

kath.net hat 2004 10.000€ von der ÖBK erhalten. Diese wurden wegen eines Kommentars von Reto Nay zu St. Pölten (erstveröffentlicht in "Theologisches" :lol: ) sowie der Berichterstattung zur Aufführung von "Ave Eva" beim Mitteleurop. Katholikentag gestrichen.

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...